Die niedersächsische Landesregierung arbeitet jetzt das Schicksal der Opfer von Berufsverboten auf. Für den Lehrer Rolf Günther ein wichtiger Schritt, der befriedet.
Mathe-Genie Der Berliner Gymnasiast Branko Juran hat bei der 57. Internationalen Mathematik-Olympiade in Hongkong Bronze geholt. Der 17-Jährige trainiert bereits für die 58. Ausgabe in Rio de Janeiro. Nach dem Abitur will er studieren – natürlich Mathe
Die taz.nord hat am Wochenende in Hamburg ihren 100. taz-Salon gefeiert. Unter dem Titel „Ganz schön fremd hier“ wurde einenTag lang diskutiert, gefeiert und getrunken.
Mit 20 Jahren ging Kirsi Marie Liimatainen an die Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“, um Marxismus-Leninismus zu studieren. Inzwischen ist die Finnin Regisseurin und Dokumentarfilmerin
Nische Der Künstler Oliver Fabel macht aus Stadtgeschichten Kulturprodukte, die zum Denken anregen. Auch wenn die Berliner Bewegung „Marke Eigenbau“ jenseits der industriellen Produktion vorbei sein mag: Für ihn ist sie nach wie vor ein Erfolgsmodell
Florian Heinisch spielt zur Erinnerung an den Wunderpianisten Karlrobert Kreiten das Programm, das der aufführen wollte – an dem Tag, als die Gestapo kam.