Die Bonner Weigerung, über den künftigen Umfang einer deutschen Armee zu reden, führt bei den Wiener Verhandlungen zu Konflikten mit der UdSSR / Die Sowjetunion möchte den Deutschen nur 100.000 bis 200.000 Soldaten zugestehen / Westen verschiebt Diskussion ■ Aus Wien Andreas Zumach
Für die Sowjets ist das Modell „nicht attraktiv“ / Ihnen geht die Vereinigung der beiden Deutschlands im Nato-Mantel zu schnell / In Ottawa wurde deutlich, daß die UdSSR beim Thema Neutralität bleibt und ohne Konzessionen Bonns bei den Wiener Verhandlungen nichts geht ■ Aus Ottawa Andreas Zumach
■ In Wien trafen sich die höchsten Militärs der 35 KSZE-Mitgliedstaaten / Spitzengremium des Warschauer Paktes, das Konsultativkomitee, soll angeblich „aufhören zu existieren“ / Ein Erstes deutsch-deutsches Treffen der Generalstabschefs fand am Rande der Tagung statt
Die Urteilsbegründung aus dem Prozeß gegen einen Arzt, der für seine Behauptung: „Alle Soldaten sind potentielle Mörder“, freigesprochen wurde ■ D O K U M E N T A T I O N
Der SPD-Außenpolitiker Karsten Voigt beschäftigt sich mit der Friedenspolitik der Grünen: „Ein Mangel an konzeptioneller Klarheit und Handlungsfähigkeit“ ■ D O K U M E N T A T I O N
Anmerkungen zur Situation des Christen im Atomzeitalter - vorgelegt von der Kammer für Öffentliche Verantwortung für den Rat der EKD ■ D O K U M E N T A T I O N