WILDWUCHS Zwei Hamburger Biologinnen zeigen, wie man sein Essen aufpeppen kann – ohne in den Supermarkt zu müssen. In ihrem Buch „Hamburgs wilde Küche“ haben sie Rezepte zusammengestellt, deren Zutaten sich am Wegesrand sammeln lassen
GARTENKULTUR Die Wohnung halten sie gänzlich frei von allen Topfpflanzen, im Garten lassen sie es dafür so richtig blühen. Ein Buch beschreibt das wuchernde Gartenleben der Klaffkes
LECKER Zwei neue Bücher befassen sich mit der norddeutschen Küche: Zum einen Hamburger Klassiker wie „Braden un Fleesch“, die jeder nachkochen kann, zum anderen schleswig-holsteinische Gourmetküche wie „Kalbstafelspitz und Pulpo“ – da wird’s schon etwas schwieriger
GLÜCKSKEKSE Beim Essen geht es nicht nur um Sättigung, sondern auch um die Seele. Drei Kochbuch-Empfehlungen für alle, die nicht nur für ihren Magen kochen
ANDERS FEIERN Die Altonaer Kirche bietet anstatt mau besuchter Festgottesdienste vom 26. Dezember bis zum 6. Januar Andachten zu den zwölf heiligen oder Raunächten. Da gibt es weder Krippe noch Baum, aber das Haus ist voll
KULT Im Lübecker Buddenbrookhaus, dem einstigen Wohnsitz der Familie Mann, kann man „Weihnachten bei Buddenbrooks“ feiern. Ein sentimentales Angebot, das nicht zum kritisch-reflektierten Profil des Museums passt. Macht nichts, sagt dessen Chefin. Einmal im Jahr dürfe man auch schwelgen
KUNSTHANDWERK Die Hamburgerin Anna-Katherina Cieplik beklebt Alben, Etuis, Ordner mit alten Land-, Städte- und Mondkarten. Dabei ist ihr nicht wichtig, dass man alles exakt erkennt, sondern die Ästhetik. Für ihre Kunden zählt oft beides
ANISPLÄTZCHEN Die Deutschen gelten als Würzmuffel, die eigentlich nur Pfeffer kennen. Ein Besuch der Dauer- oder Weihnachtsausstellung des „Spicy’s Gewürzmuseum“ in Hamburg könnte helfen
LANDLEBEN Vor zehn Jahren fand die Sozialpädagogin Imke Dirks, dass sie ihr Leben ändern müsse. Auf einer Alpe lernte sie zu käsen, dann baute sie sich bei Bremen einen Ziegenhof auf. Trotz der sieben langen Arbeitstage pro Woche hat sie ihre Entscheidung bisher nicht bereut
MALUS DOMESTICA In Brandenburg werden fast 220.000 Dezitonnen Äpfel jährlich geerntet. Ihre breite Aromenvielfalt lässt sich in der Schöneberger Apfelgalerie entdecken
STUDIENSTART SchülerInnen, deren Eltern keinen Hochschulabschluss haben, studieren weitaus seltener als Kinder von Akademikereltern. Deshalb unterstützt das Förderprogramm Studienkompass sie auf ihrem Weg ins Studium. So auch Anna Geginat, die am Montag mit ihrem Studium beginnt
In der Stadt zeigt sich, wie sich der Kapitalismus in den letzten Jahren verändert hat, sagt der Stadtforscher Jürgen Oßenbrügge. Ein neues Buch zeigt, welche Theorien diesen Wandel erklären können.