Hedgefonds sind nicht die Ursache für den kapitalmarktorientierten Umbau der Wirtschaft. Sie profitieren von der politischen Deregulierung. Hier gilt es anzusetzen
Was soll die EU werden: ein Bundesstaat, eine „Gemeinschaft der Anderen“ oder die Brüsseler Bürokratie, die wir schon haben? Die Debatte kommt nicht in Gang
Andreas Rister von terre des hommes beklagt, dass es bis jetzt keine Schutzkonvention gegen interne Vertreibungen gibt. Weltweit sind heute rund 25 Millionen Menschen vertrieben, ohne eine Staatsgrenze zu überschreiten. Niemand ist zuständig
Wie sich Krieg und Nachkriegszeit im Gedächtnis einer großen Familie festgesetzt haben und dabei jede Generation eine eigene Version der Geschichte hat: Tanja Dückers lässt in ihrem Roman „Der längste Tag des Jahres“ fünf Kinder über ihr Verhältnis zu ihrem gerade verstorbenen Vater nachdenken
Ein Waschmaschinenvertreter, seine Tochter und die Nachkriegsgeschichte (West-) Deutschlands: Judith Kuckarts kunstfertiger, aber steriler Roman „Kaiserstraße“
Ein verzwicktes Labyrinth aus Straßen und Erinnerungen: Patrick Modiano bringt in seinem neuen Roman „Unfall in der Nacht“ Nietzsche, Proust und Benjamin in Stellung
Dammriss, Übergewicht und Schlafentzug? Davon ist in Ratgeberbüchern zu Geburt und Elternschaft kaum die Rede. Sie empfehlen streitenden Paaren lieber Schafgarben-Duftöl. Eine Zumutung, auch wenn das Baby ein Wunschkind ist
Eine Journalistin, die einen Kinderpornoring aufdeckte, wurde mit Hilfe des Gouverneurs von Puebla verhaftet. Der Fall schadet dem Präsidentschaftskandidaten der langjährigen Staatspartei PRI, die zurück an die Macht will
Der umstrittene britische Historiker David Irving gibt sich bei seinem Prozess vor dem Wiener Landesgericht geläutert und ringt sich sogar eine Entschuldigung ab. Jetzt ist auch dem Idol der Neonazis die Existenz von Gaskammern in Auschwitz bekannt
Kenias Dürre treibt das Maasai-Hirtenvolk mit seinen Viehherden in die Hauptstadt Nairobi. In Kenia droht die schwerste Hungersnot seit langem. Die Nomaden stehen wegen ihrer großen Herden in der Kritik – aber eine Alternative haben sie nicht
Der französische Untersuchungsrichter Fabrice Burgaud, eine der Hauptfiguren im „Pädophilie-Prozess“ von Outreau, stellt sich der parlamentarischen Untersuchungskommission. Selbstkritik und Verständnis für die unschuldig Inhaftierten – Fehlanzeige