Im August 1994 verließen die russischen Truppen die BRD, im brandenburgischen Wünsdorf war ihr Hauptquartier. Sylvia Rademacher kennt die einst verbotene Stadt gut.
Überaltert und Nazis: Chemnitz genießt keinen guten Ruf. Mario Thomas vom Kulturzentrum Subbotnik will, dass die Jugend der Stadt nicht den Rücken kehrt.
Seit Jahren mehren sich Übergriffe auf Reporter:innen, besonders schlimm ist es im Osten Deutschlands. Wie geht es Medien vor Ort? Und was tun sie zum Schutz ihrer Leute?
Jeder vierte Grundschüler in Deutschland hat Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen von Texten. Die Forschung weiß eigentlich, wie das Problem zu lösen wäre – doch an der Umsetzung hapert es noch
In der Garnisonkirche zelebrierte 1933 Hitler seine Machtübernahme. Der originalgetreue Wiederaufbau der Kirche sorgte folglich für heftige Kontroversen. Nun wird der Turm eröffnet – aller Nazi-Symbolik zum Trotz2, 12
Am 1. September 2024 wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Dazu ist seit Dienstag der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung verfügbar.