Verwaltungsgericht erlaubt Neonazi-Aufmarsch auf Soldatenfriedhof in Halbe und behindert Gegendemonstranten. Heute entscheidet das Oberverwaltungsgericht über Beschwerde dagegen
Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann spricht am Sonntag bei der Antifa-Kundgebung in Halbe. Ehrung von SS und Waffen-SS hält er in einem Rechtsstaat für untragbar und kündigt Widerstand an: „Das werden wir nicht hinnehmen“
Die Solarbundesliga wird zum Renner der Szene. Der Wettbewerb beflügelt inzwischen bundesweit alle Solarfreunde. Ende Juni wird in Freiburg auf der Messe Intersolar der Deutsche Meister gekürt
Der ORB eröffnet in Potsdam die jüngste deutsche Journalistenschule. Die Aufnahmeprüfung für die ,,Electronic Media School“ besteht aus einem Praxis-, Wissens- und Redaktionstest in Teamarbeit
Ein Tourismusexperte im Interview: Urlaub mit dem Rad boomt, vor allem im Osten Deutschlands. Weil die Bahn die Velo-Mitnahme vernachlässigt, übernehmen das die Reiseveranstalter
taz-Serie „Die Profiteure“ (Teil 4): Die Aubis-Manager Wienhold und Neuling sind unmittelbare Nutznießer der Bankenkrise – und deren Auslöser. Mit von der Partie war aber auch der alte CDU-Filz
Der Senat will die Zuschüsse für private Schulen kürzen. Das sei verantwortungslos, kritisieren FDP, Grüne und private Schulträger. Sie fordern mehr Geld. Um trotzdem zu sparen, will die FDP staatliche Schulen an private Träger übergeben
Bei der Justiz soll nicht gespart, sondern Geld investiert werden. Die FDP will Gerichtsgebäude und Teile der Knäste privatisieren. Pläne für einen Gefängnisneubau in Brandenburg sind vom Tisch
Die Berliner packen die Badehose ein. Wo sie das gute Stück anziehen und welche Seen sie der Umwelt zuliebe nur aus der Ferne beobachten sollten, ist den Freizeitplanschern oft nicht bekannt. 45 Prozent der Tier- und Pflanzenwelt sind bedroht