■ Die Weserinsel Harriersand ist Pflichtstation für Ausflugs- und Landschaftsbegeisterte im Nordwesten. Eine Geschichte über die Geschichte einer Schönheit. Text: Kristin Hunfeld Fotos: Julia Baier
■ Im Freizeitpark Osttrittrum kosten leuchtende Kinderaugen nur zehn Mark plus Tierfutter. Erwachsene erfreuen sich an skurriler Museumspädagogik und verstörenden Märchenfiguren.
Mit dem Erlebnissegler „Stahlratte“ über den Atlantik: Während die Wellenkämme nachts weiß schimmern, dröhnt die Dünung unter Deck so laut wie Hammerschläge. Auszüge aus dem Logbuch
■ Der erste europäische Fernradweg führt über 6.000 Kilometer einmal rund um die Nordsee. Die taz testete den Abschnitt Varel-Bremerhaven, auch bekannt als nördlicher Teil der „Deutschen Sielroute“
Das „Festival de la Mode“ zeigt in den Galeries Lafayette „Das Beste der Mode von 1920–2000“: Anna Thalbach trägt ein blaues Tanzkleid, die Eisbären kommen in Schlittschuhen, und es gibt Karottenhosen und andere Kinderträume
In Call Centern herrscht eine feste Regel: Nur mit der Zielperson sprechen! Ob die Beschäftigten dick, dünn oder gepierct sind, ist dem Chef egal – Hauptsache, sie säuseln ■ Von Richard Rother
■ Tee, Tee und nochmal Tee: Wenn's ans Schenken geht, stehen wilde Teemischungen und Teepräsente ganz oben auf der Liste / Alles über Geschenke und Anbaukontrollen
Wohnen mit Leuten aus der ganzen Welt im Backpacker-Hostel in Berlin-Mitte. Eine Übernachtung kostet 25 Mark. Englisch ist die Hauptsprache der Rucksack-Reisenden ■ Von Gereon Asmuth
Mit dem neueröffneten „Casanova“ sollen die Traditionen der alten Berliner Ballhäuser wiederbelebt werden. Oder: Der Traum vom mondänen Laster ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova