Eine neue Show bringt die Rezepte aus Kairos Armenviertel ins TV. Der Star der Sendung stärkt nicht nur den Magen der Mittellosen, sondern auch ihren Geist.
21 Jahre Deutsche Einheit - Anlass für viele Deutsche, wieder über ihr Land zu meckern. Doch nach fünf Jahren im Ausland muss ich sagen: Es lebt sich gut in Deutschland.
Nun steht Husni Mubarak vor Gericht. Als er noch ägyptischer Präsident war, studierte Sarah Samy Journalistik. Sie erzählt, wie sie ihre Zukunft jetzt sieht.
SOMMERFERIEN Nach der Revolution möchte Tunesien seinen Tourismus neu erfinden. Das Land im Norden Afrikas leidet, weil wesentlich weniger Besucher kommen. Damit alles anders wird, setzt es nun auch auf Kultur und Kurzsafaris
Die Forstwissenschaftler im sächsischen Tharandt feiern den 200. Geburtstag ihrer Hochschule. Und damit die erstmalige Anwendung eines völlig neuen Wirtschaftsprinzips.
Der US-Autor Tim Ferriss möchte, dass wir unseren Körper und unseren Geist so weit wie möglich verbessern. Damit ist er sehr erfolgreich. Aber muss das sein?
NACHRUF Mit Sai Baba starb einer der einflussreichsten Sektenführer. Zu seiner Bestattung in Südindien werden heute mehrere hunderttausend Anhänger erwartet. Für sie gibt es Hoffnung, denn vor dem Tod versprach der Inder seine Wiedergeburt
Bildungsministerin Annette Schavan erklärt vor der Islamkonferenz, warum sie mehr muslimische Religionslehrerinnen an deutschen Schulen will – diese im Unterricht aber kein Kopftuch tragen dürfen.
Der Ex-Präsident Haitis Jean-Bertrand Arisitde will sein südafrikanisches Exil noch vor der Wahl am Sonntag verlassen. Die USA hatten etwas anderes gefordert.
Wo sind die linken Denker in der Debatte über das Buch von Thilo Sarrazin? Erstarrt in Schockstarre und Selbstblockade, sagt der Berliner Migrationsforscher Klaus J. Bade.
LEBENSWEISE Im Königreich Bhutan sollen Menschen nicht wie Güter behandelt werden, sondern alles soll einem höheren Wohl dienen. Unsere Autorin erzählt, ob das funktioniert
An der Schule riefen sie ihn "Scheißtürke", heute erforscht Ahmet Toprak gewalttätige Migrantenjungs. Deutschenfeindlichkeit existiert, sagt er. Eigentlich gehe es aber um Diskriminierung.
Nora Tschirner liebt an der Schauspielerei, dass sie ihr neue Welten eröffnet. Ein Gespräch über Wein, Dokumentarfilme und die Option auf ein anderes Leben.
Worüber die UN-Artenschutzkonferenz nicht diskutiert: Immer wieder sollen bedrohte Tierarten Bauvorhaben verhindern. Eine Vorstellung vier gefährdeter Arten.