Dass kurzfristig Kraftwerke vom Netz gehen müssen, darüber sind die Jamaika-Sondierer inzwischen einig. Gestritten wird noch um die Anzahl – doch ein Vorschlag des Umweltbundesamts zeigt einen möglichen Kompromiss auf
Ein neues Gutachten hält die Stilllegung von Kraftwerken ohne Entschädigung für möglich, sofern diese älter als 25 Jahre sind. Schwieriger ist es bei den Braunkohletagebauen, die auch geschlossen werden müssten
Der Umweltrat fordert von der nächsten Koalition den Kohleausstieg in Deutschland. In zwanzig Jahren soll Schluss sein mit dreckig. Nur so seien die Klimaziele zu halten
Der Umweltrat fordert von der nächsten Koalition den Kohleausstieg – in 20 Jahren soll Schluss sein mit dreckig. Nur so seien die Klimaziele zu halten.
Die Grünen haben keinen Grund zum Jubeln. Sie haben ihre Ziele deutlich verpasst. Damit es nicht weiter bergab geht, müssten sie sich personell ergänzen.
Ökologische Modernisierung, Gerechtigkeit, Europa. Um diese Themen muss die Partei sich in einer möglichen Koalition kümmern, sagt der Ex-Chef der Grünen.
Wahl-O-taz 300 Menschen arbeiten bei der taz und ebenso viele Meinungen zur Wahl gibt es. Hier outen sich zehn tazlerInnen und verraten, mit welchen Parteien sie es morgen halten