Das Ende des Nuklearzeitalters steht derzeit bei allen Parteien hoch im Kurs - jetzt legt die grüne Spitzenkandidatin ihr Ausstiegsprogramm vor. SPD: Die Frau hat keine Ahnung von Landespolitik.
Die Atomreaktoren Brunsbüttel und Krümmel stehen seit Juni 2007 still - vermisst werden sie nur von den Betreibern, die ihre Gelddruckmaschinen am Laufen halten wollen.
Die fünf norddeutschen Küstenländer wollen von Akws zu den Erneuerbaren wechseln. Auf einer Konferenz am Donnerstag soll der "Zukunftsenergiepakt" besiegelt werden.
Nach Fukushima kann niemand mehr sagen, er hätte es nicht gewusst. Sehr konkret und sehr nachdrücklich ist seit über einer Woche pausenlos zu sehen, zu hören und zu lesen, dass die Atomenergie eine unverantwortliche Risikotechnologie ist.
PROTEST In norddeutschen Städten demonstrieren nahezu 15.000 Menschen für die Abschaltung aller Atomkraftwerke. Die Technologie sei nicht beherrschbar, sagen Kritiker mit Blick auf Fukushima
Viele BerlinerInnen zeigen ihr Mitgefühl mit den Opfern der Erdbeben- und Atom-Katastrophe in Japan: bei Flashmobs, Gottesdiensten, Demos und mit Blumen.
Atomtransporte zu kritisieren oder Castoren zu blockieren, kann nur Mittel zum Zweck sein. Denn das Grundproblem ist die Produktion von Atommüll, nicht dessen Lagerung.
Der Stadtstaat an der Weser sträubt sich gegen Transporte von Brennelementen durch sein Gebiet. Mehr als Druck ausüben kann Bremen jedoch nicht. Es gibt keine rechtlichen Mittel, die Fahrten zu verhindern.
Im still gelegten Atomkraftwerk Stade wird zu Beginn dieser Woche das letzte Stück des hoch radioaktiven Reaktordruckbehälters zerlegt. Für die Arbeiter ist dieser Termin ein Grund zum Feiern.
Aus den Szenarien für das Energiekonzept der Bundesregierung lässt sich keine Begründung für längere AKW-Laufzeiten herauslesen, sagt die Ökonomin Sonja Peterson vom Kieler Institut für Weltwirtschaft.
Früher wurden Atomkraftgegner in den Gewerkschaften wie Gewerkschaftsfeinde behandelt. Inzwischen ist auch bei den offiziellen Funktionären ein Wandel im Bewusstsein eingetreten - Das ist ein positives Zeichen.
In Brunsbüttel läuft die Anhörung für das größte Kohlekraftwerk der Republik. Es ist nur eines von einem ganzen Kraftwerkspark. Gutachter bewerten Schadstoffemissionen als unbedenklich. Gegner wollen klagen.
CDU und FDP wollen die "deutschlandweit wirtschaftsfreundlichsten Bedingungen" für Firmenansiedlungen schaffen. Uneins sind die Koalitionspartner bei der krisengeschüttelten HSH Nordbank
Die Hamburger CDU warnt ihre Basis vor Übermut und der FDP. Nur mit den Grünen könne gut regiert und ein Linksbündnis verhindert werden. Die Grünen sehen das lockerer - die SPD aber gilt ihnen als unattraktiv.
CSS-TECHNIK Der schleswig-holsteinische Landtag hat in seiner letzten Sitzung vor der Wahl in ungewohnter Einigkeit ein Verbot für eine unterirdische Endlagerung des Klimakillers Kohlendioxid gefordert