LITERATUR In Mathias Énards überzeugendem Roman „Straße der Diebe“ fungiert ein junger Marokkaner als Chronist der jüngeren Gegenwart – von den arabischen Revolutionen bis zur europäischen Wirtschaftskrise
KLANG Helmut Oehrings erste Sprache war die Gebärdensprache, denn seine Eltern konnten nicht hören. Als Erwachsener brachte er sich selbst das Notenlesen bei und wurde einer der gefragtesten Komponisten Deutschlands. Ein Gespräch über die brutale Wucht der Geräusche, Boxen und die zwei Idioten in jedem Orchester
Kein heißes Pflaster für Patriotismus - Künstler, Medienschaffende und Intellektuelle sprechen über ihren Alltag in New York und ihre Wahrnehmung der USA, zehn Jahre nach 9/11.
FLUCHT Im Heilgarten des Zentrums für Folteropfer treffen sich Menschen aus vielen Ländern. Die Gartenarbeit ist Therapie: Sie überwinden, was war, und wenden sich der Zukunft zu