Der Einmarsch der syrischen Armee in Hama fordert dutzende Tote. Militäraktionen gibt es auch in anderen Städten, weil die Opposition zum Beginn des Ramadan mobilisiert.
Mit Panzern wurden erst kürzlich Proteste im Nachbarland Bahrain niedergeschlagen. Trotzdem will die Regierung neue Panzer an Saudi-Arabien liefern. Spiel mit dem Feuer.
In dem bevölkerungsreichsten arabischen Land wächst ein Oppositionsbündnis, das ein Ende der Ära Mubarak und echte politische Reformen fordert. Nun schließen sich auch die vom Regime gefürchteten Muslimbrüder der Bewegung an
Nach der Verschleppung zweier französischer Journalisten im Irak fordern die Kidnapper von der Regierung in Paris, das „Kopftuchverbot“ an Schulen aufzuheben. Eine Krisensitzung folgt auf die andere. Auch der Muslimrat wird einbezogen
Die Migration aus politischen und wirtschaftlichen Gründen wird in diesem Jahrzehnt noch weiter zunehmen. Alle Regionen der Erde sind davon betroffen. Nicht zuletzt deshalb, weil der ethnische Faktor in der Weltpolitik an Bedeutung gewinnt. ■ VON GILDAS SIMON
Die Intellektuellen der zerbombten libanesischen Hauptstadt haben längst jede Hoffnung verloren / Mit politischen Initiativen machen sie sich zum Ziel von Anschlägen / Sie werden erschossen, ausgebombt und geschlagen / Ein Ende der Agonie ist nicht abzusehen ■ Von Rajvinder Singh