Eine Befragung von 13- bis 19-Jährigen zeigt deutlich Anzeichen für Vorurteile gegenüber Juden. Diese münden oftmals in Feindseligkeit und Antisemitismus.
Auch wenn sie nicht dauerhaft in Deutschland bleiben, sollen muslimische Vorbeter an Integrationskursen teilnehmen - damit sie den Gläubigen ein gutes Vorbild sind.
Nach einer Schlägerei zwischen einem Schwarzen und einem Polizisten ermittelt die Staatsanwaltschaft. Der Student behauptet, er sei als „Nigger“ beschimpft worden
In der Internet-Jobbörse der Arbeitsagentur haben Unbekannte die Stellenangebote eines Arbeitgebers aus Brandenburg manipuliert – trotz eines Passwortschutzes
Nicht nur Jugendliche sind empfänglich für rechtes Gedankengut, sondern auch ältere Menschen, sagt Uwe-Karsten Heye, der Vorsitzende des Vereins „Gesicht zeigen“
Nach dem Gedenken an die Pogromnacht 1938 verwüsten Jugendliche in Frankfurt (Oder) Blumen und Kerzen am Ort der ehemaligen Synagoge. Die Polizei begrüßen sie mit „Sieg Heil“-Rufen. Auch die NPD soll in der Stadt Fuß fassen, sagt die PDS
Der israelische Publizist und Friedensaktivist Uri Avnery warnt davor, jede Kritik an Israel pauschal mit Antisemitismus gleichzusetzen. Gerade die Deutschen sind aufgrund des Holocaust moralisch dazu verpflichtet, gegen Unrecht aufzutreten
Es ist der bisher erfolgreichste türkische Film in Deutschland: Schon über 200.000 Zuschauer sahen den türkischen Propagandastreifen „Tal der Wölfe“. Jetzt fordern der Zentralrat der Juden, Edmund Stoiber und andere: „Absetzen“
Zum zweiten Mal spricht ein israelischer Präsident vor dem Bundestag. „Im Sinne des Humanismus“ warnt Mosche Katzav nicht nur vor Antisemitismus, sondern auch vor einer „antimuslimischen Welle“ – um den Nahost-Friedensprozess nicht zu gefährden