Der Bundesinnenminister redet nur mit den islamischen Exoten, sagt die SPD-Abgeordnete Lale Akgün. "Die liberale Normalität wird dort nicht abgebildet."
Eine Studie stellt zwar einen Rückgang der Fremdenfeindlichkeit in Deutschland fest. Nachsicht und Solidarität mit Gescheiterten scheint jedoch vielen als verzichtbar.
Was planen Rechtsextreme im brandenburgischen Rauen? Gewiss kein Waldorf-Zentrum, sagt Albrecht Kolthoff, der sich mit rechten Immobiliengeschäften befasst
Der Mannheimer Staatsanwalt Andreas Grossmann über sein Vorgehen gegen Holocaust-Leugner, die Prozesstaktik ihrer Anwälte und die Tatenlosigkeit der Politik
An der Landesschule der Berliner Polizei hat es eine Klasse abgelehnt, von einem Überlebenden über den Holocaust unterrichtet zu werden. Vertreter des Zentralrats der Juden nennt den Vorfall schockierend. Er fordert einen offenen Dialog mit den Schülern
Bewährungsstrafen für öffentliches Verbrennen des Tagebuchs der Anne Frank. Angeklagte: Wollten uns innerlich reinigen. In der Region sinkt Hemmschwelle bei Verwendung von Nazisymbolen: 12-Jährige begrüßen sich in Schule mit „Heil Hitler“