In der Jungen Union versuchen die Konservativen, ihre Hausmacht weiter auszubauen / Reformer stellen einen Ausschlußantrag gegen ein Mitglied wegen antisemitischer Äußerungen ■ Von Severin Weiland
Teach-in zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas: Eine Mischung aus Betriebswirtschaftsseminar und großer Unsicherheit / Ignatz Bubis will kein Denkmal, sondern bevorzugt Gedenkstätte ■ Von Thorsten Schmitz
Der Streit um zwei verschiedene Routen entzweit seit Herbst die Szene / Politische Differenzen sind längst durch persönliche Animositäten überlagert / Initiative für einen gemeinsamen Christopher Street Day im nächsten Jahr ■ Von Dorothee Winden
Gesichter der Großstadt: Der 67jährige Fred Gerstle warnte mit einer ungewöhnlichen Todesanzeige vor neuem Antisemitismus/ Jüdischer Vater wurde von den Nazis in den Tod getrieben ■ Von Severin Weiland
Eine Geschichte, zu der man sich beim Einigungsvertrag nicht bekennen wollte, macht Anstalten, das Land einzuholen/ Gedanken zum 9.November aus der Sicht eines Juden ■ Von Peter Ambros
Am 5. und 6.November 1923 zogen Berliner plündernd und prügelnd durch das jüdische Scheunenviertel/ Vor allem „Ostjuden“ dienten als Sündenböcke für die galoppierende Inflation/ Nur mangelhafter Schutz durch die Polizei ■ Von Gerd Schwiedergall