Im Freien Sender Kombinat gibt es Streit um Antisemitismus und Rassismus. Radio St. Paula setzt alle Sendungen im laufenden Monat aus und sendet stattdessen Stellungnahmen
Abgeordneter meint, Zentralrat der Juden solle sich bei Möllemann entschuldigen. Fraktionschef Martin Lindner: Debatte ist „Popanz der Bundesregierung“
Prominente Altliberale Susanne Thaler verlässt Partei: „Ich habe Angst.“ Heute demonstriert die Jüdische Gemeinde gegen „Versuch, mit antisemitischen Parolen Wahlkampf zu machen“
Gut gemeint war die Idee, Stellung zu beziehen gegen Antisemitismus. Plötzlich aber schwebt Möllemann wie ein Gespenst durchs Parlament – und kann erst kurz vor Mitternacht vertrieben werden. Eine Chronik symbolischer Politik
Nach dem Brandanschlag auf die Synagoge am Kreuzberger Fraenkelufer wächst die Unruhe unter den Berliner Juden. Sicherheitsvorkehrungen bleiben auf hohem Niveau. Staatschutz ermittelt
1.500 Menschen demonstrieren am Sonntag Solidarität mit Israel, 10.000 am Tag davor Solidarität mit Palästina. Von Verständnis für die andere Seite ist keine Rede mehr, wie die Geschichte eines Transparents einer Erlanger Friedensgruppe zeigt
Fehlende Kompromissbereitschaft in der Nahostfrage kritisiert Volker Ratzmann, innenpolitischer Grünen-Sprecher. Eskalierenden Streit in der Linken befürchtet er nicht
Militante Palästinenser-Sympathisanten überfallen eine Pro-Israel-Veranstaltung mit Messern und Steinen. Zwei Besucher werden verletzt, die Täter können entkommen