■ Seine Materialsammlung über den Kampf der Avantgarde gegen das "Gespenst Masse" hat ihn zum Nestbeschmutzer gemacht: Der Literaturwissenschaftler John Carey über die Pflicht zur Popularität und die Neigung
„Roman eines Schicksallosen“: Imre Kertész, Gefangener in Auschwitz und Buchenwald, hat einen erschütternden Bericht über das Glück des Lagers geschrieben ■ Von Peter Michalzik
Berühmt hatte sie werden wollen, weltberühmt sogar: Julia Marcus, die bei ihrem großen Vorbild Mary Wigman Ausdruckstanz studierte. Sie tanzte sich von Berlin über Zürich und Wien nach Paris, wo die 89jährige heute lebt ■ Von Katja Nicodemus
Die „Amerikanisierung des Holocaust“ hat mit einem „Shoah-Business“ herzlich wenig zu tun, auch wenn das die hierzulande gemütlichste Annahme ist. Die Geschichte soll neu erzählt werden ■ Von Mariam Niroumand