Unter den Minderbegabten des Talkgewerbes ist er König. Jetzt nöckelt Erich Böhme wieder durch sein Altherrenreich – als selbst ernannter Haider-Entzauberer ■ Von Klaus Bittermann
Nach einem fünfmonatigen Aufenthalt als Stadtschreiber in Rheinsberg verließ ich den Ort Ende November 1997 mit gemischten Gefühlen. Es sind immer die anderen, die mich als fremd brandmarken ■ Von Rajvinder Singh
Ritter, Tod und Teufel: Junge Bands aus dem Osten beschwören Mummenschanz und Manier. Lebe wild und romantisch! Denn morgen kann die Pest dich holen ■ Von Anke Westphal
In der psychosozialen Versorgung ist Deutschland Provinz: Es fehlt an interkulturellen Ansätzen. Ein Gespräch über Rassismus und Abwehr in der therapeutischen Arbeit ■ Von Edith Kresta
■ Der letzte Kampf des Roger Garaudy. Der ehemalige KPF-Intellektuelle und spätere Muslim hat Politik stets aus religiöser Überzeugung betrieben. Stationen einer Niederlage des Denkens
Daniel Goldhagen stellte sich bei seinem Deutschlandbesuch in Hamburg und Berlin der Kritik an seinem Buch „Hitlers willige Vollstrecker“ ■ Von Christian Semler