Der ägyptische Machthaber Mursi bleibt bei der Ausweitung seiner Macht. Ägypten muss erst noch lernen, dass eine echt Demokratie aus Kompromissen besteht.
Die Gefechte um die ehemalige Gaddafi-Hochburg fordern offenbar viele Opfer. Daher fällt der Jubel zum ersten offiziellen Jahrestag der Befreiung eher verhalten aus.
„Die Küste ist nicht Kenia“, lautet die Sezessionsparole in Mombasa. Zusammen mit dem Krieg in Somalia entwickelt sich hier eine für Ostafrika explosive Krise.
Der frankokanadische Studentenführer Léo Bureau-Blouin organisierte Massenproteste in Québec. Jetzt soll er den Separatisten zu einem Wahlsieg verhelfen.
Alem Mumuni glänzte als Fußballer auf Krücken, heute zählt der Ghanaer zur Radsportelite. Er will eine Schule gründen, die auf Kinder mit Behinderungen spezialisiert ist.
Die Aktionen radikaler Islamisten schockieren libysche Politiker und Aktivisten. Menschenrechtler kritisieren die zurückhaltende Reaktion der Behörden.