Nach monatelangem Tauziehen tritt der angeschlagene sozialdemokratische Regierungschef zurück und rettet damit die Regierungskoalition. Sein Nachfolger und Parteifreund Jiří Paroubek hat sich bis zu den Wahlen 2006 viel vorgenommen
Erst vernichteten im ärmsten Sahelland Niger Heuschrecken die Ernten, dann vernichtete Dürre das Weideland, und jetzt erhöht die Regierung auch noch Steuern sowie Wasser- und Strompreise. Ergebnis: Armutsflüchtlinge und wachsende Massenproteste
Ein Jugendlicher in einem Indianerreservat im Bundesstaat Minnesota erschießt neun Menschen und begeht Selbstmord. Die Hintergründe der Tat sind unklar
Zehn Jahre nach dem Sarin-Gas-Anschlag auf die Tokioter U-Bahn fühlen sich die Betroffenen von Japans Regierung im Stich gelassen und verweisen auf das entschiedenere Vorgehen der US-Behörden nach den Anschlägen vom 11. September 2001
ln der Ukraine wird Ex-Innenminister Krawtschenko tot aufgefunden. Er war der Hauptzeuge des Mordes an dem Journalisten Gongadse, für dessen Tod viele Ex-Präsident Kutschma verantwortlich machen. Neue Ermittlungen nach dem Regimewechsel
Einen ersten Erfolg haben Frankreichs SchülerInnen erreicht: Die Abiturreform hat der Erziehungsminister vorerst gestrichen. Dennoch ziehen weiter Zehntausende auf die Straßen, um für bessere Lehr- und Lernbedingungen zu demonstrieren
Simbabwes Regierung kündigt Parlamentswahlen Ende März an. Rechtzeitig dazu zerfleischt sich die Regierungspartei: Jungpolitiker protestieren gegen Vizepräsidentin
UN-Untersuchungsbericht bestätigt Vorwürfe sexueller Gewalt durch UN-Soldaten im Kongo. Aber auch lokale Milizen im Ostkongo vergewaltigen routinemäßig
Aus Kongos Mine Shinkolobwe kam das Uran für die US-Atombomben von 1945. Offiziell ist die Förderung eingestellt. Aber tausende Bergleute graben dort weiterhin nach wertvollen Erzen, unter unmenschlichen Bedingungen
Die Ukraine ist eine Insel von Freiheit und Demokratie, vergleicht man sie mit anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion, wo Wahlen zur absoluten Farce verkommen sind
Anlässlich des 60. Geburtstags des verstorbenen Reggae-Musikers Bob Marley fordert eine gleichnamige Stiftung eine Auszeichnung durch Jamaikas Regierung. Für seinen Geburtstag am 6. Februar 2005 ist in Kingston ein Megaevent geplant
Die Eröffnung des ersten Museums der armenischen Geschichte in Istanbul erfreut sich großer Medienöffentlichkeit – und klammert den Völkermord während des Ersten Weltkriegs komplett aus. Die armenische Gemeinde setzt auf Ausgleich
In Reaktion auf Ruandas erneute Truppenentsendung nach Ostkongo macht nun Kongo gegen Ruanda mobil. Die Menschen in der betroffenen Region haben sich an diese Art Spannungen längst gewöhnt: Sie kennen seit acht Jahren nichts als Krieg
Österreichs Innenminister plant eine Verschärfung des Asylgesetzes. Begründet wird dies mit einer wachsenden Kriminalität der Antragsteller. Menschenrechtssprecherin der Grünen spricht von „Amoklauf gegen den Rechtsstaat“