Für gut 300 Kölner Obdachlose und Arme bedeutet die Weihnachtsfeier der Diakonie ein paar Stunden Wärme. So manch einen überkommt Wehmut ob einer besseren Vergangenheit und der Aussicht, diesen Tag irgendwie rumkriegen zu müssen
In der Plakataffäre der Kölner Christdemokraten ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Handelt es sich um eine Privat- oder Parteispende? Das bleibt die spannnende Frage
Jeder dritte deutsche Weihnachtsbaum kommt aus dem Sauerland. Noch. Rudi Dutschkes Wahlheimat Dänemark holt auf. Und irgendwie spielen beim Nadelgrün auch polnische Waldarbeiter, kaukasische Samen, amerikanische Urwälder und finnische Botaniker eine Rolle
Dank spezieller Hilfen bleiben am Kölner Humboldt-Gymnasium immer weniger Schüler sitzen. Das spart dem Land im Jahr rund 208.000 Euro, sagt die Elternpflegschaft. Sie fordert von der Ministerin, die Schule an dem gesparten Geld zu beteiligen
Polizeibeamte sind anfällig für Vorurteile gegenüber Roma und Sinti. Das weiß Walter Vollmer aus eigener Erfahrung. Der Ex-Chef der Kölner Kripo erforscht die Rolle der Kölner Polizei in der NS-Zeit
Der Kölner CDU gelingt es kaum noch, Inhalte zu vermitteln. Zu sehr ist sie in Personalquerelen verstrickt. Auf dem heutigen Parteitag wird CDU-Chef Reinarz wieder den Krisenmanager geben und auf Druck der NRW-Union Richard Blömers Kandidatur für die Landtagswahl zu verhindern haben
Duisburg-Neudorf wurde am Samstag zum Aufmarschgebiet von Neonazis. Die Polizei riegelte den gesamten Stadtteil ab. Protestierende Anwohner wurden zeitweise eingekesselt
Im kommenden Jahr kann die Nicaragua-Hilfe Bonn ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. 200.000 Euro an Spenden sammelten die fast 100 Mitglieder bis heute, um die Errungenschaften der sandinistischen Revolution zu verteidigen. Trotz alledem