Studiengebühren haben die Hochschulen der Ukraine in eine Zweiklassengesellschaft verwandelt. Die Kinder der neuen Nomenklatura studieren Jura und Management. Die Jungs aus der Provinz versuchen, die Prüfungstorturen zu überstehen
Die Zeitverschiebung führt zum Sendemarathon: Bei Olympia 2000 feiern sich ARD und ZDF schon mal vorab als Goldmedaillengewinner auf der Übertragungslangstrecke. In den USA wird der Live-Sport ins Kabel-TV verbannt
■ Im Mecklenburgischen entsteht die erste Jugendherberge Europas, die ihren gesamten Wärmebedarf bald aus regenerativen Energien deckt. Gäste erleben nachhaltiges Wirtschaften in attraktiver Lage. Für Expo angemeldet
Die Barents-Region strotzt vor Umweltproblemen – und einzigartiger ursprünglicher Natur. Nun hoffen die Bewohner, dass ein sanfter Tourismus auch Investoren und Arbeitsplätze mit sich bringt ■ Von Beate Willms
Auf den Queen-Charlotte-Inseln fallen täglich 500 Bäume. Die Totempfähle der Indianer nicht mehr – sie sind unantastbar in dem pazifischen Nationalpark ■ Von Gernot Knödler
■ Das Niedrigenergiehaus ist „out“ – das Plusenergiehaus im Vormarsch. In Freiburg will Solararchitekt Disch die größte Solarsiedlung Deutschlands bauen. Die Häuser sollen dereinst 1.000 Mark Energiekosten jährlich sparen
■ In zahlreichen Städten entstehen Siedlungen für Menschen ohne eigenes Auto. Das Potential der Interessenten ist so groß wie die Anzahl autofreier Haushalte. Zunehmend wird die Idee auch in konventionel
■ Hot-dry-rock-Verfahren: Kommerzielle Stromerzeugung läßt in Deutschland noch auf sich warten. Von einem Projekt im Elsaß erhoffen sich Fachleute den Durchbruch für die Nutzung von Erdwärme. "Mit Geother
Das Deutschlandradio hat östliche und westliche Familienserien aus den 60er und 70er Jahren ausgegraben und sendet sie ab heute abend in drei gestrafften Episoden ■ Von Katharina Maas
Jetzt restauriert, kompiliert und käuflich zu erwerben: Eine Sammlung mit amerikanischen Guerilla-Videos aus den frühen siebziger Jahren ■ Von Tilman Baumgärtel
Helden im Systemvergleich: Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums in Berlin widmet sich den nationalen Bild-Mythen des 19. Jahrhunderts ■ Von Kathrin Bettina Müller