HEUREKA! Sie haben das Quiz gelöst? Brav! Und hier die Auflösung. Keine Sorge – wählen gehen dürfen Sie am Sonntag in jedem Fall und ganz unabhängig vom Ergebnis
In Estlands Hauptstadt Tallinn sind Busse und Straßenbahnen seit einem Jahr umsonst – für die Einwohner. In der Folge meldeten viele ihren Hauptwohnsitz in Tallinn an, die Steuereinnahmen stiegen.
STADTWERK Berlin soll seinen Kohlendioxid-Ausstoß drastisch reduzieren. Ein Stadtwerk, wie es beim Volksentscheid zur Abstimmung steht, könnte einen guten Teil dazu beitragen, sagt Wissenschaftler Bernd Hirschl, Mitautor der Studie „Klimaneutrales Berlin 2050“
INTERVIEW Der Kreuzberger Reggaesänger P. R. Kantate ist Teil der Künstlerkampagne „Regieren geht auch anders“. Ein Gespräch über Skepsis, Politfrust und mögliche Alternativen
BASIS Die Initiative „Unser Hamburg – unser Netz“ hat es geschafft, dass die HamburgerInnen zur Bundestagswahl auch über einen Rückkauf der Energienetze abstimmen. Wer sind diese Leute? Ein Besuch bei einem Filmabend in Bergedorf
ANDERSWO Wie Hamburg steht Berlin vor einem Volksentscheid über die Energieversorgung. Doch die Regierungsparteien SPD und CDU wollten keine Abstimmung zeitgleich zur Bundestagswahl
SANIERUNG Vor 20 Jahren fiel der Startschuss für die „behutsame Stadterneuerung“ im Ostteil Berlins. 2 Milliarden Euro steckte das Land in marode Häuser. Die Verdrängung hat das nicht verhindert. Warum eigentlich? Ein Wiedersehen mit den Akteuren einer nur mäßig erfolgreichen Strategie
ZEITZEUGE Er ließ sich von den rebellierenden Arbeitern anstecken, warf selbst Steine und bekam es schließlich mit der Angst zu tun: Klaus Gronau erlebte den 17. Juni 1953 als Jugendlicher mit. Dass seine Familie sich nie heimisch in der DDR fühlte, hatte viele Gründe – und einen ganz speziellen
Viele Kliniken in Niedersachen und Schleswig-Holstein haben in den vergangenen Jahren die Geburtshilfe abgeschafft: zu unrentabel, zu wenig Ärzte und zu wenig Kinder.
WAHLKREISE In jüngsten Umfragen zur Bundestagswahl liegt die CDU weit vorn – für die SPD hingegen könnte es schwer werden, überhaupt irgendwo die Mehrheit zu bekommen. Spannend wird es vor allem in den Bezirken Mitte und Pankow
SPD Die Berliner Sozialdemokraten beschäftigt vier Monate vor der Bundestagswahl vorwiegend die Frage, wie lange Klaus Wowereit noch Regierender bleibt. Ein Sturz unter die magische 20-Prozent-Marke könnte seinen Fall beschleunigen
ENERGIE III Die Energiewende braucht eine starke Kommune und Bürgerbeteiligung, sagt Stuttgarts früherer Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU). Seine Stadt kooperiert mit den Stromrebellen aus Schönau
AN DER SPREE Keine Hochhäuser, breite Uferwege: Das war das Ergebnis des Bürgerentscheids gegen die Vision einer Mediaspree. Nicht überall ist es so gekommen. Dennoch herrscht zwischen Jannowitzbrücke und Elsenbrücke heute eher Vielfalt als Monotonie. Sechs Beispiele