Aus Angst vor der NPD verbietet Friedrichshain-Kreuzberg allen Parteien die Nutzung öffentlicher Räume. Stadtrat nennt die Entscheidung „mutig“, grüner Kandidat spricht von „Ungeheuerlichkeit“
Angela Merkel, Kurt Beck und Hans-Dietrich Genscher unterstützen die Berliner Politiker bei der Suche nach den Wahlkampfinhalten. Ob der heiße Wahlkampf wirklich stattfindet, könnte am Ende Tief „Dörthe“ entscheiden
Die fünf großen Parteien wappnen sich gegen Wahlerfolge von NPD und Republikanern. Mit Aufklärungskampagnen wollen sie die Rechtsextremen in den Bezirken zur außerparlamentarischen Opposition verdammen. Im Detail sind sie sich uneins
Untauglich zum Regieren, urteilt SPD-Fraktionsgeschäftsführer Gaebler über die Grünen. Sie seien unzuverlässig und arbeiteten mit Tricks. Im Parlament ist die Ökopartei als Störenfried verschrien
Seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI. äußert sich im exklusiven taz-Gespräch über das schwere Erbe seines Vorgängers, die Bauweise des Papamobils, sein Modewusstsein und seine pontifikalen Schlafgewohnheiten
Kurz vor der Wahl wagt der Senat den Einstieg in den öffentlich geförderten Beschäftigungssektor. In einem Modellprojekt bekommen Arbeitslose sozialversicherungspflichtige Jobs und helfen Senioren