SOZIS Der frühere SPD-Kanzlerkandidat Björn Engholm über Feindschaft und Streit, Twittern und Weißburgunder, Erreichbarkeit und die kleinen Fluchten eines Politikers
OBAMAS GRUNDSÄTZE In zwei Reden kritisiert der US-Präsident antiimperialistische Opferideologien in Afrika und den USA und befeuert die Bürgerrechtsdebatte
Exstaatspräsident Rafsandschani hat sich in seiner Freitagspredigt klar von Revolutionsführer Chamenei distanziert. Die Botschaft: Gegen das Volk kann nicht regiert werden.
Das Gespenst schien gebannt, doch nun kehrt es zurück. Anlässlich der jüngsten Ereignisse in Honduras eine kleine Geschichte der Militärputsche in Lateinamerika.
JAZZ IN NEW YORK Wer nie einen Sponsor hatte, kann auch keinen verlieren. Davon profitierte das New Yorker Vision Festival 2009, das mit großen Jazzformationen, Wortkünstlern und Tänzern ein tolles Programm bot: Große Gefühle in Zeiten großer Veränderung
WIENER FESTWOCHEN Mitten in der von der österreichischen Rechten angefachten Anti-EU-Stimmung verhandeln drei Theaterstücke aus Istanbul die Konstruktion von Geschlechteridentitäten als zentrale Frage und beschleunigendes Moment türkischer Modernisierung
LIEBE Er hat gekämpft und verloren. Douglas Wolfsperger darf seine Tochter nicht mehr sehen. Das ist ein Jahr her. Nächste Woche kommt sein neuer Film in die Kinos, er heißt „Der entsorgte Vater“
Für seinen Episodenfilm "Bei uns und um die Ecke" hat Bernd Böhlich das Grundgesetz auf Geschichten aus dem Alltag heruntergebrochen (Do., 11 Uhr, ARD).