Die Kieler Stadtwerke sind in die Erzeugung von Bioenergie eingestiegen. Das städtische Versorgungsunternehmen betreibt im ostholsteinischen Futterkamp seit Ende 2004 eine Biogasanlage. Könnte dies ein Vorbild sein für andere Stadtwerke?
Am Ende reimt sich der Nonsens sogar, aus dem René Pollesch in seinem Stück „L’Affaire Martin! etc.“ eine filmkritische Diskursmaschine baut. Die peinlichen Selbstinszenierungen der Filmbranche liefern ihm gute Vorlagen
Coming-out-Dramen in kleinstädtischer Atmosphäre: 1909 als „vornehmes Institut für belehrende Unterhaltung“ eröffnet, zeigt das Xenon-Kino in Schöneberg heute ein schwul-lesbisches Programm
Die Schlinge ist schon geknüpft: Lutz Dammbecks Ausstellung „Paranoia“ in der Akademie der Künste verfolgt die Spuren der Zurichtung des Menschen. Und der Berg der Beweise wächst und wächst
Glückwunsch mit Hochspannung: das Tesla im Podewils’schen Palais feierte den 150. Geburtstag des Namensgebers Nikola Tesla mit einer Soiree, bei der versierte Elektronikforscher auf begeistert agierende House-Produzenten trafen
Das Theater und sein Unbewusstes: Eine Spur des Verborgenen zieht sich durch Chris Kondeks Bilder, Videokünstler an der Seite von Regisseuren und Choreografen. Seine Bilder sind lebendige Mitspieler. Inzwischen macht er auch eigene Stücke. Ein Porträt
Was tun mit 5.000 Tonnen verstrahlten Molkepulvers? Ab zur Bundeswehr damit! Dann in die Dekontaminationsanlage! Die war in Hessen nicht durchsetzbar. Im Emsland wurde sie schließlich gebaut
Nicht „wer“, sondern „where“ ist Thomas Eller? So formuliert der Künstler, der für seine Fotoskulpturen den Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste bekommen hat, sein Leitmotiv – und beobachtet sich selbst in unterschiedlichen Bildkontexten