In einem Laden, Lichtjahre entfernt von Karstadt und Kaufhof verkauft das Ehepaar Jon Steine, die aus dem Weltall auf die Erde plumpsten. Gestern vor genau 50 Jahren öffnete sich die Tür in eine andere Welt zum ersten Mal
Niedersachsens Ministerpräsident Wulff will im Bundesrat die Tarifautonomie lockern, die IG Metall diskutierte gestern über Zulagen bei florierenden Firmen
Die Chilenin Emilia Mallea Flores arbeitet als Korrespondentin in Berlin. 1973 erlebte sie den Putsch in ihrer Heimat. Inspiriert durch einen Text von Wolfgang Borchert, brennt sie nun darauf, ihre Geschichte aufzuschreiben
In der Rotkreuz-Kinderstadt Henry Town geht alles seinen normalen Gang: Es wird gefeilscht, Geld regiert, und mit dem Bürgermeister sind alle BürgerInnen eher unzufrieden
Auf dem zweiten RestCycling Art-Festival lassen sich an diesem Wochenende 80 KünstlerInnen aus 15 Ländern vom Berliner Wohlstandsmüll inspirieren. Der russische Restaurator Michael Bensman braucht dafür vor allem Holztüren mit Geschichte
Der 98-jährige Berliner Karl Richter war schon bei der Zerschlagung der Gewerkschaften vor 70 Jahren Funktionär des Buchdruckerverbandes. Doch noch heute ist er sich nicht sicher, ob die Gewerkschaften nicht vor den Nazis versagten