An der Universität Bremen wurde das größte deutsche Testcenter für elektronische Klausuren eröffnet. Es soll nicht nur für billigere, sondern auch für gerechtere und schnellere Prüfungen sorgen
Im Hamburger KFZ-Handwerk stellt sich die Gewerkschaft auf einen schweren Arbeitskampf ein. Ihr Ziel ist es, trotz der Konzentrationsprozesse in der Branche die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten zu erhalten
Als Protestmaßnahme malten Studierende nachts die Flure der Kunsthochschule an. Jetzt wollen sie die Wände auch wieder weißen. Die Hochschulleitung spricht von 50.000 Euro Schaden, das Gebäude bleibt nachts geschlossen
Der Biss eines Polizeihundes vor dem Mövenpick-Hotel löste am späten Donnerstag Abend Proteste aus. Anwohnerinnen und Hotelgegner machen Krach – gegen die Polizeipräsenz im Schanzenpark
Jetzt spricht die geschasste Uni-Dozentin Sabine Todt doch: Am Zusammenhang zwischen ihren Äußerungen im Fernsehen und dem Entzug des Lehrauftrages habe die Uni „keinen Zweifel gelassen“. Hochschule mauert weiter
Eigentlich sollte er dieser Tage starten, der im Januar angekündigte Notdienst, der auch nachts und am Wochenende Kinder und Jugendliche in Not aufsucht. Doch so schnell wird daraus nichts
Aus Wut über eine versuchte Vergewaltigung hat Michael Dauer vor 20 Jahren im Schwarzen Café, der Kultkneipe unweit vom Savignyplatz, von männlichen Gästen Eintritt verlangt. Das Geld ging ans Frauenhaus. Auch heute ist Gewalt noch ein Thema
Go-In bei der swb: Umweltschützer protestieren gegen Kohlekraftwerk. swb-Chef Schoeber kündigt Investitionen in Wind- und Blockheizkraftwerke an – und verteidigt trotzdem das Kohle-Projekt
„Unerträglich“ ist das Urteil des Sozialgerichts zur Höhe von Hartz IV, sagt die Arbeitnehmerkammer. Unter den 56.690 Hartz-IV-Empfängern in Bremen sind tausende Erwerbstätige, die wenig verdienen
Zum 150-jährigen Bestehen des Domchors will die Gemeinde-Leitung dem Wirken des renommierten Kantors Wolfgang Helbich ein Ende bereiten. Angeblich, weil er die Altersgrenze erreicht