Die taz begleitet Schülerinnen und Schüler einer Tempelhofer Hauptschule bis zu ihrem Abschluss im Sommer. Trotz guter Lehrerausstattung dort ist es schwer, jedem Schüler im Unterricht die nötige Förderung und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Beim Kochen für die Schülerfirma blühen viele auf
Freie Bahn für Dumpinglöhne: Der DGB fürchtet, dass der Senat das Vergabegesetz, das seit 2004 gilt, abschaffen will. „Der Senat hält sich schon jetzt nicht an das Gesetz“, sagen Gewerkschafter
Die Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose Herz As feiert 25. Geburtstag. Wer kein Dach über dem Kopf hat, kann hier einfach vom Stress der Straße ausspannen. Mehr Hilfe gibt’s eine Treppe höher
Ausländerbehörde missachtet Votum der Härtefallkommission: Die zwölfjährige Türkin Cansu Y. darf in Hamburg bleiben, ihre Mutter aber soll ausreisen. Ihre Tochter könne sie ja mitnehmen
Anfangs dachte man noch an eine Panik-Aktion einer überforderten Landrätin. Jetzt aber sanktioniert Mecklenburg-Vorpommerns Landesregierung den Vogelgrippe-Einsatz von Ein-Euro-Jobbern
Patienten müssen sich gedulden: 3.200 Augenleidende warten momentan in Niedersachsen auf ihre Operation. Grund ist der Ärzte-Streik. Kommende Woche versucht das Schiedsgericht zu schlichten
Stephan Balko verkauft Bücher auf dem Campus der Hamburger Universität. Aber nur solche, die er mag. Besonders gut läuft das Geschäft trotz treuer Stammkundschaft allerdings nicht
Mit der Einweihung von Jenny Holzers Leuchtschrift-Installation „For Paula Modersohn-Becker“ schlägt die Kunstsammlung Böttcherstraße eine Brücke zur Kunst der Gegenwart