CHARLEROI Scheitern als Karikatur – die hässlichste Stadt der Welt liegt in Belgien, war einmal eine Industriemetropole und wird nun hartnäckig von Künstlern heimgesucht. Ein Besuch bei der Künstlerresidenz „Hôtel Charleroi“ und ihrem großen Projekt
Die Essays des Kunsthistorikers Hal Fosters sind eine Fundgrube scharfsinniger Einsichten zu Kunst und Kunstspektakel. Jetzt liegen sie endlich auf Deutsch vor.
Sie ist eine Berliner Institution: Christiane Rösinger, Musikerin, Sängerin, Betreiberin eines Plattenlabels. Jetzt stellt sie ihr Buch „Liebe wird oft überbewertet“ vor.
FESTIVAL Das Internationale Filmfest Braunschweig feierte sechs Tage lang sein 25. Jubiläum mit 180 Filmen und 25.000 Zuschauern. Isabelle Huppert war eine Erscheinung, der Gewinnerfilm handelte von Bären
FLANIEREN Die Hauptstadt wird jetzt also doch nicht rot-grün regiert. Auch sonst kann einem Berlin seltsam vorkommen – immer noch, immer wieder. Ein Spaziergang am Rosenthaler Platz, wo nur die Veränderung bleibt
FILMFEST In der letzten Woche wurde beim 18. Oldenburger Filmfestival trotz spürbarer Einsparungen wieder mit vielen unabhängig produzierten Filmen das schräge und unbequeme Kino gefeiert.
Sebastian Baumgartens Inszenierung des "Tannhäuser" eröffnet nächste Woche die Bayreuther Festspiele. Ein Gespräch über die Arbeit auf dem Grünen Hügel.
PORTRÄT Ulrich Köhler hat in „Schlafkrankheit“ Hessen gegen Kamerun getauscht. Am Donnerstag startet sein mit dem Silbernen Bären ausgezeichneter Kinofilm