ZEITGESCHICHTE Am 17. Juni 1953 kam es in der DDR zur offenen Rebellion gegen die SED-Führung. Ob Adenauer, Dutschke oder Biermann, die Ereignisse wurden oft recht bizarr interpretiert
ZEITGESCHICHTE Der DDR-Führung war der Sozialdemokrat suspekt, den Konservativen eine Art Vaterlandsverräter. Hausbesuch bei Egon Bahr, 92, dem „Architekten“ von Willy Brandts Ostpolitik der 1970er Jahre
POLARFAHRT Die Hamburger Schriftstellerin Tina Uebel ist eine Welten- bummlerin. Sie durchsegelte die Nordwestpassage und hat dabei ein einfühlsames Buch geschrieben – über Reisen, Veränderung und Freundschaft
DOKUMENTARFILM Die Dokfilmwoche in Hamburg überrascht auch im zehnten Jahr mit einem vielfältigen Programm mit dem Schwerpunkt „Arbeit“ von einer Zuckerrohrernte bis zur illegalen Arbeitsmigration
HEIMATFILM „Die Elbe von oben“ von Marcus Fischötter ist eine Schönwetter-Dokumentation, in der nach neuester Technik gedrehte Luftaufnahmen mit Porträts von typischen Bewohnern montiert wurden
ARCHITEKTUR In „Sagrada“ dokumentiert Stefan Haupt die Arbeiten auf Barcelonas berühmtester Baustelle – der Sagrada Familia. Leider bleibt er oberflächlich und folgt unhinterfragt der nationalen Inszenierung
VON LILLA SØLHUSVIK Die Journalistin und der stellvertretende Außenminister: Sie sind ein Paar aus Norwegen. Wie die zwei die Familie managen – von ihr selbst erzählt
IRAN Der Journalist Ulrich Ladurner begleitet in „Küss die Hand, die du nicht brechen kannst“ die Bewohner Teherans durch ihren Alltag und schärft so den Blick auf die heutige Lage des Landes
FILMREIHECINEMA! ITALIA! Die diesjährige Auswahl neuer Spielfilme aus Italien setzt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der tiefen Wirtschaftskrise des Landes auseinander
FILMREIHE CINEMA! ITALIA! Die diesjährige Auswahl neuer Spielfilme aus Italien setzt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der tiefen Wirtschaftskrise des Landes auseinander