Das Museum für Hamburgische Geschichte würdigt Max Halberstadt: In den 1920er-Jahren in Hamburg hoch gefragt, floh der jüdische „Lichtbildner“ 1936 ins südafrikanische Exil, wo er bald verstarb
In Hamburg ist seit Donnerstag ein neuer Lieferdienst unterwegs. Wolt sieht sich als sozialer Arbeitgeber; bei den tatsächlichen Bedingungen ist aber noch Luft nach oben
Christian Mayr hat eine kognitive Behinderung. Seine Ehe zerbrach, oft plagen ihn Ängste. Wenn er ganz allein hoch oben in den Bergen ist, lässt er all das für ein paar Stunden hinter sich
Das Literaturhaus Berlin und Alexander Kluge laden in diesem Monat zum „Festival der Kooperationen“, einer ungewöhnlichen Veranstaltungsreihe mit begleitender Ausstellung
Die Künstlerin Ahu Dural führt in der Ausstellung „neues bauen 13629“ durch die Siemensstadt ihrer Kindheit. Einen wichtigen Teil nehmen dabei ihre türkischen Eltern ein
Am Donnerstag beginnt das Human Rights Film Festival. Die Dokumentation „Writing with Fire“, die dort Premiere feiert, begleitet die Arbeit von „Khabar Lahariya“, der einzigen von Frauen geführten Zeitung Indiens