LITERATUR Der kanadisch-südafrikanische Autor Kenneth Bonert hat einen fesselnden Roman über eine jüdische Familie im Johannesburg der dreißiger und vierziger Jahre geschrieben. Inspiriert haben ihn die Geschichten seiner Großmutter
AUFSTAND Eine reiche Erbin macht seit Jahren da Urlaub, wo sich jetzt Barack Obama und Angela Merkel treffen. Sie will gegen den G-7-Gipfel protestieren. Erfahrene Aktivisten zögern. Sie kämpfen lieber in Meuchefitz
NACHKRIEG Die Notizen des amerikanischen Historikers Melvin Lasky über das Deutschland von 1945 ergeben ein eindringliches und ungeschminktes Bild von Siegern und Besiegten
ZEITGESCHICHTE Politische Neuordnung und erotische Unordnung prägen die Erzählungen über den Wiener Kongress. Das beleuchten jetzt eine Ausstellung im Belvedere in Wien und ein Buch des Historikers Adam Zamoyski über die ideologischen Folgen der Beschlüsse
Mathieu Amalric und Stéphanie Cléau haben ein Buch von Georges Simenon verfilmt. Ein Gespräch über zeitlose Gefühle, Genrekino und die Wirkung echter Anwälte.