RANHOLEN Das Netz bringt den Super-GAU ganz nah. Noch näher als das Fernsehen. Warum, wissen André Goerres und Andreas Herten. Die Physiker bloggen über Halbwerts- zeiten, Nachzerfallswärme und die Katastrophe in Fukushima. Und zwar so, dass es jeder versteht
ROADTRIP Ein klappriger Minibus, eine spontan gegründete Reisegruppe, ein Ziel: der Tahrirplatz in Kairo. Eine Fahrt vom äußersten Zipfel der Sinai-Halbinsel durch ein Land, das sich gerade neu erfindet
TIERSCHAU Der Autor Mathias Gatza hat eine Dauerkarte für den Berliner Zoo. Im Schatten der Tiere fand er zu sich und die Ideen zu seinem preisgekrönten Debütroman. Ein Gang auf seinem „manischen Weg“
Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) sichert dem Tacheles den Wasseranschluss - vorläufig. Die Nutzer entwerfen derweil letzte Rettungsszenarien vor der Zwangsversteigerung im April.
In Niedersachsen gibt es keine Meldepflicht für Krebsfälle. Nach den Debatten um auffällig viele Erkrankungen in Asse-Nähe will die CDU das ändern. Die Statistiker freuts, der Koalitionspartner hat Bedenken.
Eine Familie aus Schöneberg will ihren Horizont erweitern und Kontakt zu älteren Menschen knüpfen. Darum sucht sie per Kleinanzeige Großeltern - in der taz. Ein Hausbesuch.
Ein geplanter Windpark in der Nordsee vor Borkum wirft die Frage auf, wie genau die Seegrenze zwischen Deutschland und den Niederlanden verläuft. Aber beide Seiten suchen eine Verhandlungslösung.
Das Ehepaar Pietzsch vermacht Berlin seine hochkarätige Kunstsammlung. Die Stadt garantiert eine adäquate Präsentation der Werke. Ort und Finanzierung fehlen noch.
SPARPLÄNE Der Kieler Landtag debattiert über Hochschulpläne des Wissenschaftsministers Jost de Jager. Die sehen eine Konzentration auf „Life Sciences“ vor und die Umwandlung der Lübecker Uni in eine Stiftung
Renate Künast will nun auch offiziell Regierende Bürgermeisterin werden. Bei ihrer Kandidatur verspricht sie eine Stadt für alle, greift den rot-roten Senat an und sagt immer wieder den Namen der Stadt.
Braunschweiger Ratsherr wird wegen Aktionen gegen die Abholzung des Querumer Forsts zu 20.000 Euro Strafe verurteilt. Dabei ist strittig, ob die verwaltungsrechtlichen Auflagen der Stadt zulässig waren.