Sinti und Roma klagen die bundesdeutschen Behörden an, NS-Akten weiterhin der Öffentlichkeit vorzuenthalten Simon Wiesenthal will, daß DDR-Parteien entsprechende Unterlagen an das Koblenzer Bundesarchiv übergeben ■ Von Sebastian Reinfeldt
Abzug von Chemiewaffen: Geheimniskrämerei soll teilweise beendet werden / Heute sollen Parlamente und Bevölkerung über Abzugsmodalitäten informiert werden / Menge und Zustand der Kampfstoffe bleiben wahrscheinlich weiterhin geheim / Hat Bundesregierung am 18. Oktober das Parlament belogen? ■ Von Andreas Zumach
Bundesjugendkoordination der Öko-Paxen will die alternde Partei wieder für Jugendliche attraktiv machen / Grüner Nachwuchs: Politik soll jenseits undurchschaubarer Flügelkämpfe endlich wieder Spaß machen / Bundeshauptausschuß gibt den Jungen grünes Licht ■ Von Michael Blum
■ In einer Nacht- und Nebelaktion erhöhten sich CDU, SPD und FDP die Wahlkampfpauschale um ein Viertel / Der Bund der Steuerzahler hält die Mehrung der Pfründe für verfassungswidrig
DKP entzieht der „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes . Bund der Antifaschisten“ die Gelder / VVN-Präsidium leugnete bislang eine Fremdfinanzierung / Ende der Vereinigung als Bundesorganisation steht bevor / Finanzhof Stuttgart erkennt Gemeinnützigkeit an ■ Von Karl Kropotnik
■ Offenbar konnte Genscher das sowjetische Mißtrauen gegenüber Bonns Deutschlandpolitik nicht ausräumen / Schewardnadse: Der Versuch, die Erneuerung für selbstsüchtige Ziele zu nutzen, gefährdet den Frieden / Genscher: 10-Punkte-Plan war nur ein Angebot
■ Bundesdeutsche Atomkraft-Gegner errichteten drei Strahlenmeßstellen rund um die französische „Nuklearküche“ Cattenom / „Chauvinistische Aktion deutscher Initiativen“ contra „Strahlenexport“
Innenausschuß prüft CDU-Einflußnahme auf Mainzer Innenministerium / Dieses hatte den CDU-Kritiker und Lehrer Stölben wegen „des Verdachts falscher Verdächtigungen“ postwendend ■ Von Joachim Weidemann