■ SchülerInnen der Reinickendorfer Thomas-Mann-Oberschule halfen im polnischen Wroclaw bei der Restaurierung des alten jüdischen Friedhofes / Arbeitseinsätze sollen fortgesetzt werden
Nach dem erneuten Ausscheiden im Viertelfinale der Eishockey-WM fängt für Bundestrainer Ludek Bukac die Arbeit erst richtig an ■ Aus München Peter Unfried
■ Nach ständigem Lamento über unlautere Machenschaften aus dem Ausland beginnen die Italiener endlich auch sich selbst nach den Ursachen des drastischen Rückgangs im Fremdenverkehr zu fragen
„Hoch auf dem Seil, wie sind sie herrlich anzuschaun“ — Die zu DDR-Zeiten gefeierte alte Artistenfamilie „Weisheit“ versucht, auch im neuen Deutschland nicht die Balance zu verlieren ■ VON HENNING PAWEL
War die Eroberung Amerikas eine Entdeckung oder eine Begegnung? So lautet der Historikerstreit um die 500-Jahr-Feiern dieses Jahres. Doch die Suche nach einer „wahren“ amerikanischen Identität ist eine Illusion. ■ VON ERNESTO SABATO
US-amerikanische Arzneimittelbehörde rät Frauen von den Silikon-Busen ab/ „Sicherheit der Implantate nicht garantiert“/ Hersteller sollen vorerst keine mehr verkaufen/ Schönheitschirurgen sehen ihre wichtigste Einnahmequelle in Gefahr ■ Von Silvia Sanides
Die Regierungspartei LDP wählte gestern ihren Vorsitzenden, der automatisch Regierungschef wird. Für den Favoriten entschied sich die stärkste Fraktion in der Partei bereits Mitte Oktober. Als mächtigster „Königsmacher“ innerhalb der Fraktion gilt Shin Kanemaru. ■ AUSTOKIOGEORGBLUME
Die Demontage der Legenden: Nach Jimmy Connors, Ivan Lendl und John McEnroe scheiterte auch Martina Navratilova in Wimbledon/ Sie verlor im Viertelfinale gegen die 15jährige Capriati ■ Aus Wimbledon Michaela Schießl
■ Kanadas Holzbarone vernichten durch rücksichtslosen Jahlschlag in der Pazifikprovinz British-Kolumbien eines der letzten intakten Ökosysteme der Welt