„Kreativitätsschulen“ sind Schulen, in denen Kinder gern und viel lernen. Bremer CDU-Bildungspolitiker besuchten das Zentrum der Reformbewegung in Leipzig und waren sehr angetan von den kleinen Klassen und dem Ganztagsangebot. Zwei Lehrer sind dort für zwanzig Kinder da
Arbeitssenator Harald Wolf (PDS) verteidigt sich im Abgeordnetenhaus gegen den Vorwurf der Untätigkeit. Die neue Politik der Arbeitsämter, sich auf Arbeitslosengeldempfänger zu konzentrieren, will er nicht hinnehmen
Forscht Hamburgs SPD die Innenbehörde aus oder wird sie politisch verfolgt? Missbraucht der Innensenator Polizei und Staatsanwaltschaft? Zur angeblichen Spionage-Affäre zwischen SPD und Schill ein Debattenbeitrag eines Kritischen Polizisten
Fachkongress über Drogenkonsum Jugendlicher im UKE: Einstiegsalter sinkt. Therapiekonzepte für Erwachsene dürfen nicht einfach auf Kinder übertragen werden
Kitas und Grundschule müssten zusammenarbeiten. Aber sie kennen sich oft nicht einmal. Für Kitas und Grundschulen sind zwei getrennte Behörden zuständig, die mehr konkurrieren als kooperieren
Rainer Sprengel, Fachmann für neue Formen der Bürgergesellschaft, die sich neben Staat und Wirtschaft organisiert, warnt vor Mischformen bei Stiftungsgründungen. Sie sollten als Privatengagement identifizierbar bleiben
Hauen und Stechen im SPD-Unterbezirk Stadt: Der Parteitag ändert den Listenvorschlag der Mandatskommission für die Bürgerschaftswahl und straft den Granden Wolfgang Grotheer ab