WIESENHOF Die Staatsanwaltschaft prüft die Vorwürfe der Tierquälerei beim Geflügelhersteller noch. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft spricht von einem „bedauerlichen Einzelfall“
Hamburger Linke und SPD werfen CDU vor, katastrophale Lage verschleiert zu haben. Schon 2007 sei das Institut in der Bredouille gewesen. Der Senat habe das gewusst.
Naturschützer fordern schärfere Regeln und Begrenzungen für Kitesurfer
in den Nationalparks an der Nordseeküste, um rastende und brütende Vögel zu schützen.
BRANDENBURG Bedenken der SPD gegen den Justizminister-Kandidaten der Linken sind ausgeräumt. FU-Wissenschaftler hält dessen Kritik am Begriff „Unrechtsstaat“ mit Blick auf die DDR für berechtigt
Der rot-rote Koalitionsvertrag trägt deutliche SPD-Handschrift. Die Partei kann viele Projekte realisieren. Für die Linke wird Profilierung schwer - dafür kriegt sie wichtige Ressorts wie Finanzen und Umwelt.
Bei der konstituierenden Sitzung des Kieler Landtags wird Peter Harry Carstensen als Ministerpräsident wiedergewählt und bekommt auch eine Stimme von der Opposition.
Weil sich die niedersächsischen Abgeordneten bei Landtagssitzungen langweilen und bisweilen einschlafen, will der Landtagspräsident die Sitzungen spannender machen.
Bei der letzten Landtagssitzung vor der Wahl in Schleswig-Holstein ist alles möglich. Die momentan allein regierende CDU bleibt in wichtigen Fragen außen vor.
Nach dem Opel-Deal beklagen die EU-Mitglieder deutschen Protektionismus. Brüssel prüft die Berliner Hilfen beim Opel-Verkauf. Magna will hierzulande 4.500 Stellen streichen.