Dass Berlins Immobilienunternehmer an-gesichts des Enteignungs-Volksbegehrens düsterste Prognosen malen, ist kontrapro-duktiv. Sozialsenatorin Breitenbachs Idee, mit Zeltstädten Obdachlose zu beschützen, ist dagegen vielleicht gar nicht so schlecht wie zunächst gedacht. In Friedrichshain-Kreuzberg haben grüne Straßenumbenen-ner*innen eine Debatte losgetreten
Berlin geht gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts in Revision: Nun muss grundsätzlich entschieden werden, ob das Neutralitätsgesetz zu halten ist. Der Entwurf des „Kleingartenentwicklungsplans Berlin 2030“ ist da. Und der Innensenator hatte da mal eine Idee in Sachen Olympia-Bewerbung und hat sie gleich selbst wieder einkassiert
Die Stadt will über Datenzugriffe besser informieren, das rechtsextreme Bündnis „Wir für Deutschland“ verabschiedet sich von Berlin, der Finanzsenator zieht nach dem Bankenskandal Bilanz, und Michael Müller wird beim „solidarischen Grundeinkommen“ von seiner Partei ausgebremst
Berlin will Mitglied im Netzwerk „Solidarity Cities“ werden. Großen Sanierungsbedarf gibt es nicht nur in den Schulen – sondern auch in den Hochschulen der Stadt. Ein Urteil um eine Wohnungskündigung wegen Eigenbedarfs schlägt hohe Wellen. Und der Senat geht endlich ein großes Problem bei der Wohnungslosenhilfe an: den Zuständigkeitswirrwarr
Die niedersächsische CDU hat im Alleingang ein Konzept für Anker-Zentren präsentiert. Mit dem Koalitionspartner SPD war das nicht abgesprochen, kritisiert Ulrich Watermann.
„Kriminalitätsbelastete Orte“ – das klingt auch sprachlich nach Ungetümen, und von denen zählt man nun in der Stadt zwei weniger, der selbsternannte „Volkslehrer“ ist weiter ein Fall fürs Gericht, neue Vorschläge für eine Verwaltungsreform zur Stärkung des Senats liegen vor, und beim Torstraßen-Festival hat man die Zukunft von Pop gesehen: Sie ist weiblich
Religiöse Symbole wie die Kippa sollte man den Gläubigen überlassen. Frauen verdienen auch in der Kunst weniger als Männer. Schwer in Ordnung statt schwerbehindert heißt es künftig auch in Berlin. Und es gibt Hoffnung auf Jobs für Berliner Langzeitarbeitslose
Besuch Zur diesjährigen Fairen Woche hat El Puente Satyendra Khadgi eingeladen. Er ist Partner des fairen Handels, berichtet von seiner Arbeit und den Bedingungen vor Ort
MEDIZIN Das Martin-Luther-Krankenhaus in Zeven hat seine Notaufnahme geschlossen. Grund dafür ist die Schwierigkeit, Personal für die kleine Klinik zu gewinnen – ein strukturelles Problem der Krankenhaus-Landschaft
Das bleibt von der Woche Die märkische Kreisgebietsreform verletzt Brandenburger Gefühle, die Einheitswippe kommt doch, die BVG nimmt Rücksicht auf Graufahrer, und der Neuköllner Baustadtrat bremst Spekulanten aus
Das bleibt von der Woche Die taz wurde von Behinderten „freundlich übernommen“, im Prozess um den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen geben sich die Angeklagten unschuldig, Hertha will ein neues Stadion bauen, und die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den Chef der Senatskanzlei, Björn Böhning, eingeleitet
Das bleibt von der Woche Bei der Initiative Volksentscheid Fahrrad vergreift man sich im Ton, die Rechtspopulisten von der AfD betreten die parlamentarischen Bühnen, die Zeitungskrise fordert Opfer bei der Hauptstadtpresse, und Neuköllns Exbürgermeister Buschkowsky will ja nur helfen und wendet sich deswegen dem Privatfernsehen zu