Es gibt neben AIDS keine andere Krankheit, die derart von Hoffnungslosigkeit gekennzeichnet ist. Warum eigentlich? Zum Welt-AIDS-Tag ein Beitrag, der aus dieser düsteren Sicht ausbricht und Mut macht. Und Mut und Hoffnung sind die beste Medizin für unser Immunsystem. ■ VON CHRISTOPH ZINK
Die „feindliche Übernahme“ von Hoesch durch Krupp läßt das Kapital verschmelzen und die Belegschaften erstarren. Ein Streitgespräch zwischen zwei Betriebsräten der IG Metall ■ UND WALTER JAKOBS
■ Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Wolfgang Thierse will ein Tribunal zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit initiieren. Gegenüber der vehementen Kritik aus dem Westen wirbt er für Verständnis.
Weltbank zeichnet rosige Perspektiven/ Marktwirtschaft soll Wunder wirken/ Eine Milliarde Menschen haben weniger als einen Dollar pro Tag ■ Aus Paris Bettina Kaps
Wirtschaftsminister Möllemann will zehn Milliarden Mark jährlich an Subventionen streichen, beispielsweise beim Kohlepfennig oder den Werften/ Die Zukunft der FDP ist längst mit seinem Schicksal verknüpft/ Die Liberalen setzen sich von Lambsdorff ab ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
All jene, die mit uns darüber kommunizieren, daß das Leben schön ist oder wenigstens schön sein könnte, trafen sich im Berliner Congress Centrum ■ Aus Berlin Peter Blie
■ Ein Gespräch mit einer Delegation der irakischen Opposition in Kairo über die Bildung von Schutzzonen für kurdische Flüchtlinge im Nordirak und die politischen Perspektiven der Anti-Saddam-Koalition/ Kurdisch-irakische Verhandlungen haben bei der übrigen irakischen Opposition Kritik ausgelöst
Neue Wege für das Stahlwerk Henningsdorf: zwei Schritte zurück und einen nach vorn/ Geschäftsführer: 1992 beginnt die Baukonjunktur — „und dann gehört der Markt für Betonstahl uns“/ Auch beim Strukturwandel gibt es eine Perspektive: Firmen, die Berlin verlassen wollen ■ Von Irina Grabowski
Die dubiose Firma Century Expert lockt „Urlaubstester“, doch ihre dreisten Verkäufer wollen vor allem sündhaft teure „Dauerwohnrechte“ losschlagen ■ Von Jürgen Lossau
Neue Industrie erwartet Konsolidierung in den 90er Jahren: Weichen oder Wachsen/ Nebenwirkungen erschweren die Vermarktung der Medikamente ■ Von Ute Sprenger
■ Ein taz-Gespräch mit Tsuneo Wakai, dem Präsidenten der Mitsubishi-Bank, über die weltweite Finanzkrise, die Zukunft der japanischen Auslandsinvestitionen und die Macht der großen Banken/ Von Chikako Yamamoto und Georg Blume
Ein kurzer Überblick über die weltweiten Aktivitäten gegen die Gatt-Verhandlungen/ Beklagt wird die undemokratische Verhandlungsführung, befürchtet werden Nachteile in allen Regionen der Erde/ „Schattenkongreß“ zum Abschluß ■ Von Klaus Seitz