Tanz Nur ein Paar und sehr viel Gefühl: „Verklärte Nacht“ von Anne Teresa De Keersmaeker im Theater am Halleschen Ufer mutet etwas altmodisch an in seiner bekannten Rollenverteilung zwischen Mann und Frau
KLASSIKPOP Drei Tage lang spielen: Das Orchester Stargaze um den Berliner Dirigenten André de Ridder stellt an der Volksbühne seine Ausnahmestellung unter Beweis und spannt den Bogen „From Bach To Greenwood“
Klimaschutz Der Hamburger Senat will die Stadt vor dem Klimawandel retten oder ein Sperrwerk in der Elbmündung bauen. Klimaplan mit 120 Seiten Maßnahmen vorgestellt
TIERSCHUTZ Kann Kunst die Gesellschaft verändern, ohne sich selbst aufzugeben? Nein, sagt eine brillante Ausstellung in der GAK - aber versuchen muss sie's trotzdem
Performance Die Geister der Natur können durchaus hilfreich sein, wenn es darum geht, sich selbst zu entwerfen. Das zeigten junge Künstlerinnen und Künstler auf dem Festival Nordwind in den Sophiensælen
Kino Lachen im Schatten der Großen Depression: Die Reihe „Pursuits of Happiness: Screwball Comedy“im Kino Arsenal zeigt die Vielfalt der Hollywood-Komödien der 30er und 40er Jahre
BÜHne I Andreas Homoki hat an der Komischen Oper „My Fair Lady“ neu inszeniert. Der Musical-Klassiker wird zwar nicht in aktuelle Kontexte eingebunden – aber die ganze Größe und Eigenart des Werkes wird spürbar
VIDEOINSTALLATIONEN Es ist oft ein Humor der Verzweiflung, mit dem in der Ausstellung „Balagan!!!“ im Kühlhaus am Gleisdreieck auf die Gegenwart in den ehemaligen Ländern des Ostblocks geblickt wird
(SELBST)INSZENIERUNG Der Fotograf Ashkan Sahihi zeigt in der Galerie im Körnerpark Porträtaufnahmen von insgesamt dreihundert Berlinerinnen – das Werk erinnert an August Sanders typologisierende Aufnahmen
ROCK Zum Mercury-Rev-Konzert im Postbahnhof finden sich viel zu wenige Leute ein – dabei zeigte die US-Band um Sänger und Gitarrist Jonathan Donahue, warum sie Ruhm verdient hätte
NEUE MUSIK Groove aus vielen Kehlen: Der Rias Kammerchor begab sich mit einem von ihm in Auftrag gegebenen Werk des Jazzpianisten Nik Bärtsch auf Neuland
ChoreograFie Beim Format Open Spaces in den Uferstudios überzeugt die Performerin Kareth Schaffer, die erkundet, wie Rhythmus und Struktur von Sounds ganz eigene szenische Energien freisetzen
Musik Adam Butler alias Vert macht doch lieber wieder ein Album, als einen Roman zu schreiben. Die Songs auf „The Days Within“ schwanken und rumpeln wie Seemannsshantys