taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 206
Auch Vertreter der Ampel drängen Habeck zu Änderung: Profitable Konzerne sollen die von Kunden bezahlte Umlage nicht in Anspruch nehmen dürfen.
23.8.2022
Wegen verminderter Gaslieferungen stehen Importeure unter Preisdruck. Die Ampel erwägt eine Beteiligung an kriselnden Unternehmen.
5.7.2022
Der Bedarf an sauberem Strom und Trinkwasser soll eine Zusammenarbeit zwischen verfeindeten Staaten möglich machen. Doch die Hürden sind hoch.
8.6.2022
Stürmische Zeiten beim Naturschutzbund: Der bisherige Leiter des Klimafachbereichs geht. Grund ist die Kritik des Verbands zum Windkraftausbau.
16.5.2022
Von Tempolimit und höheren Steuern will die FDP trotz Ukraine-Krieg nichts wissen. Fraktionsvize Lukas Köhler erklärt, warum er das richtig findet.
22.4.2022
Der Wunsch, auf Gas aus Russland zu verzichten, wächst. Manches können Verbraucher dazu selbst beitragen, für anderes braucht es den Staat.
4.3.2022
Zwar sind noch nicht alle Vorgaben für die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 erfüllt. Aber etwaige Bußgelder dürften den Start kaum verhindern.
5.10.2021
Obwohl das Thema Klima viel Aufmerksamkeit bekommt, wird es die Wahl wohl nicht entscheiden. Was ist da schiefgegangen?
24.9.2021
Die Corona-Infektionszahlen erhöhen sich in Deutschland gerade nicht mehr. Wie das kommt und ob es dabei bleibt, ist aber unklar.
16.9.2021
Auf der Messe IAA zeigen Firmen ihre E-Autos, Firmenbosse drängen auf Klimaschutz. Und die Kanzlerin preist Veränderungen, die sie einst blockierte.
7.9.2021
Bisher wollte Olaf Scholz am Kohleausstieg 2038 festhalten. Nun bekennt sich der SPD-Kanzlerkandidat bei einer Diskussion zu 2034 als möglichem Ziel.
25.8.2021
Laschet behauptet fälschlicherweise, NRW habe seit 1990 am meisten CO2 eingespart. Seine Quelle sind jedoch vorläufige Zahlen.
20.7.2021
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) räumt ein, dass auch in seiner Partei beim Klimaschutz Fehler gemacht wurden. Nun will er nachbessern.
4.5.2021
CDU-Staatssekretär Bareiß gab laut Lobbycontrol Kontakte nach Aserbaidschan nicht an. So blieben seine Verbindungen lange im Dunkeln.
Mit einer Abgabe will die EU Kunststoffmüll verringern. Doch die Bundesregierung gibt die Kosten vorerst nicht an die Verursacher weiter.
29.4.2021
Dass die Industrie bei einer wichtigen Klimastudie mitreden darf, hat für Kritik gesorgt. Jetzt trafen sich die Beteiligten zur Aussprache.
1.4.2021
CDU-Mann Joachim Pfeiffer will keine Auskunft über seine Beratungstätigkeiten geben. Darum stoppt die SPD die Verhandlungen über das EEG.
18.3.2021
Trotz Widerspruchsverfahren dürfen Brennelemente ins Ausland geliefert werden. Denn von den Exporten geht laut Gericht kein unmittelbares Risiko aus.
15.2.2021
Im April gaben uns eine OP-Schwester, ein Pfleger und ein Hausarzt Einblick in ihre Arbeit. Jetzt erzählen sie, wie sich ihr Alltag entwickelt hat.
29.11.2020
Ob AfD oder FDP, ob Bodo Ramelow oder Ärztefunktionäre: Kritiker der beschlossenen Maßnahmen gibt es reichlich – und Kritik an der Kritik.
30.10.2020