Die Berliner Solarbranche boomt – nur auf dem heimischen Markt können die Hersteller ihre Produkte kaum absetzen. Ein Problem: die schleppende Bearbeitung von Förderanträgen bei der IBB
Die grüne Fraktion bereitet sich auf Künasts Wechsel an die Bundesspitze vor. Bei der vorgezogenenNeuwahl des Fraktionsvorstandes steht ein Abtritt der jungen NachwuchsparlamentarierInnen bevor
Die Landesgrünen sind sich über den Atomkompromiss uneinig. Partei- und Fraktionsspitzen unterstützen das ausgehandelte Ausstiegsszenario. In der Fraktion und an der Basis rumort es. Abstimmungsverhalten beim Parteitag in Münster ungewiss
Die Berliner Grünen wollen Renate Künast als Bundesvorstandssprecherin ihrer Partei sehen. Eine mögliche Nachfolgerin für den Berliner Fraktionsvorsitz steht schon in den Startlöchern: Sibyll Klotz
Die Grünen wollen Metropolenpartei werden. Zum neuen Berlin haben sie ein recht distanziertes Verhältnis. Die Parteitagsdebatte über den künftigen Weg bleibt diffus ■ Von Dorothee Winden
An einem schwülen Sommerwochenende wählten die Grünen ihre Landesliste für die Abgeordnetenhauswahl. Auf den aussichtsreichen 20 Plätzen sind fünf Ostler und sechs KandidatInnen unter 40 Jahren ■ Von Dorothee Winden
■ Für die Landesliste der Grünen liegen 65 Kandidaturen vor. Die Hälfte der Kandidaten hat noch keinem Parlament angehört. Mitgliedervollversammlung nominiert im Mai
■ Eine Neuenquote soll die längst aufgeweichte Rotationsregelung ablösen und einen geordneten Generationswechsel ermöglichen. Doch eine Mehrheit dafür gilt als ungewiß
Der erste hauptamtliche Parteivorstand der Bündnisgrünen wird im Herbst Reformprojekte für die Stadt präsentieren. Sozial- und Arbeitsmarktpolitik haben höchste Priorität ■ Von Dorothee Winden