Schüler sind keine Gefäße, in denen man Wissen wie Spareinlagen deponiert. Pädagogik ist mehr, als sich im Kreis aufzustellen: Bildung heißt Freiheit ausüben.
Ab 2010 werden Hauptschulen in Mittelschulen umetikettiert. Vor allem in Franken sehen das viele Schulleiter skeptisch. Sie haben Angst, dass das Schulsterben beschleunigt werden könnte
Die erste Sendung von "Die Vorleser" funktionierte noch nicht recht. Amelie Fried und Ijoma Mangold zeigten nur Ansätze eines Duetts zwischen U- und E-Kultur.
Das am Donnerstag in den Landtag gehende neue NRW-Mediengesetz ist nicht von den Lippen der Verleger abgelesen, sagt NRW-Medienminister Andreas Krautscheid.
Beim Bildungsstreik wollen am Mittwoch Schüler und Studierende groß demonstrieren – bis zu 150.000 sollen es werden. Wo sie richtig liegen und was sie total übersehen.
Die neue portugiesische Tageszeitung "I" bringt kaum Nachrichten, dafür mehr Analysen und Hintergründe. Dass sie überhaupt in diesen Zeiten an den Start geht, ist schon mutig.
Auf dem taz-Kongress in Berlin gab es Promis, modische Extravaganzen und einen verhinderten Attentäter - Vor allem aber ganz viel Hunger nach Wissen und Nahrung.
Zum Semesterbeginn präsentiert die taz fünf der interessantesten deutschen (und internationalen) Bachelorstudiengänge: Diese Hochschulen bieten Alternativen zum Schmalspur-BA.
Nackte, Scheiße, Blut: Das moderne Theater hat sich viele Vorurteile verschafft. Der Kritiker Peter Michalzik zeigt in seiner "Gebrauchsanweisung fürs Theater" die schönen Seiten.
Johannes Calvin gilt als Vordenker der protestantischen Ethik und damit des Kapitalismus. Das Deutsche Historische Museum widmet ihm eine Ausstellung zum 500. Geburtstag.
John Rabe rettete als Geschäftsführer von Siemens in China während des Zweiten Weltkriegs Tausenden Zivilisten das Leben. Rabes weiteres Schicksal lässt der Film allerdings aus.
Hans-Dieter Drewitz hat alle Rundfunkänderungsstaatsverträge überlebt - und Ernst Elitz die leidige Frequenzvergabe. Heute gehen der Rundfunkreferent und der Deutschlandradiointendant in Rente.