„Echter Glaube braucht keine sichtbaren Zeichen. Aber hier geht es nicht um Glauben, sondern um Repression“, meint Samir Khalil zum Kopftuch-Streit. Gespräch mit dem Direktor des Beiruter Zentrums für arabisch-christliche Studien
Traditionelle islamische Bildungseinrichtungen wie Indonesiens Pesantren sind für viele Kinder auf dem Land die einzige Chance auf Bildung, doch die große Vielfalt und geringe staatliche Kontrolle ermöglichen auch islamistische Auswüchse
An der Universität Kabul, einer einst renommierten Institution, beginnen Studierende und Professoren mühsam mit ihrem Studium. Eine Stunde null: Es gibt kaum Labors, die Bücher sind veraltet, die Bibliothek ist halb geplündert, halb abgebrannt
Muslimisches Leben in Europa – so lautete das Thema eines internationalen Kongresses der Bundeszentrale für Politische Bildung am Wochenende. Die 180 geladenen Muslime und Nichtmuslime zeigten: Der Trend zur Modernisierung verfestigt sich
Das interkulturelle Brüssel ist äußerlich durch zwei Extreme geprägt: Arbeitsmigranten und Edeleurokraten. Dass die Kulturen zusammenzuleben verstehen, beweist die Zinneke-Parade, wo sich der Moscheeverein ebenso heimisch fühlen könnte wie die Love Parade. Denn „Zinneke“ heißt „Bastard“
Islamische Heiratsanzeigen in Deutschland: Praktizierende MuslimInnen tun sich schwer damit, einen Partner oder Partnerin in ihrer direkten Umgebung kennen zu lernen. Veranstaltungen in Moscheen und Vereine sind nach Geschlechtern getrennt
Vom Dandy zum Melancholiker. Oder wie eine Literaturverfilmung den doppelten Kulturtransfer schafft: Alexander Puschkins „Eugen Onegin“ ist in die Hände der Geschwister Fiennes gefallen
Bürger, lass das Gaffen sein, komm herunter, reih dich ein! Aus aktuellem Anlass empfehlen wir sechs oder sieben Dinge, die beim Berliner Techno-Umzug unverzichtbar sind: Der taz-shop
Stuttgart, das „Opernhaus des Jahres“, hat sich einen „Ring“ mit vier Produktionsteams zugelegtund feiert am Ende den naiven Blick auf das geschichtsbeladene Hauptwerk Richard Wagners