Innovationen und nicht knappe Ressourcen befördern die pflanzenbasierte Wirtschaft. Das meint der Vorsitzende der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie.
Datteln IV ist fast fertig. Gegen Weiterbau und Betrieb des Eon-Kohlekraftwerks wurde erfolgreich geklagt. SPD, CDU und FDP wollen nun, dass es fertiggestellt wird.
HAUSHALT Trotz Kritik auch aus den eigenen Reihen kürzt die schwarz-gelbe Koalition den Etat für die Entwicklungshilfe – und bricht damit ihre internationalen Zusagen
Eine neue Stiftung wird gegründet. Sie soll das homosexuelle Leben erforschen und helfen, Diskriminierung zu verhindern. Kritik kommt ausgerechnet von Volker Beck.
VERKEHR Die Deutsche Bahn AG verliert ihr Monopol für den Fernverkehr. Ab 2012 sollen ihr Busunternehmen Konkurrenz machen. Verbraucher- und Umweltschützer freut das
Rheinland-Pfalz soll für 17 Millionen Euro Schulden des Nürburgrings geradestehen. Rot-Grün will nicht - und drängt auf einen Ausstieg aus dem Rennzirkus.
Die Niederlande haben als erstes europäisches Land beschlossen, die Netzneutralität zu regeln. Damit ist ein Schritt in Richtung Schreib-Lese-Internet gemacht.
Ein Umweltbündnis will eine Abgabe für umweltschädliche Getränkeverpackungen. Mehr als 5000 Unternehmen wollen sich bei "Mehrweg ist Klimaschutz" beteiligen.
Nach dem Leak eines Papiers aus dem Verkehrsministerium ist die Debatte um eine Pkw-Maut da. Das Ministerium dementiert, Umweltverbände stellen Forderungen.
Wie stellt man einen Atomkonzern auf erneuerbare Energien um? Vor der Aufgabe steht Grün-Rot in Baden-Württemberg - die alte Regierung hat weiter Einfluss.
Fusionieren, verkaufen, zerschlagen? In dieser Woche suchen Eigentümer und Politiker nach einer Lösung für die marode nordrhein-westfälische Landesbank.