Zwischenbericht zu Lokaler Agenda 21: Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) gibt sich stolz, spricht aber allein von Umwelterfolgen statt Vernetzungsprozessen. Freitag will er beim UN-Gipfel in Südafrika für Berlin werben
Frauen sind anders krank als Männer, doch Ärzte merken das oft nicht. Das Netzwerk Frauengesundheit will Mediziner fortbilden, Frauen informieren und Politik beraten
Das Land schreibt erstmals seine Stromversorgung aus. Dabei können sich die Grünen nicht mit Öko-Kriterien durchsetzen. Die CDU befürchtet, dass über den Lieferanten erst vor Gericht entschieden wird
Transnet schlägt gemeinsame Holding für BVG und S-Bahn vor, unter deren Dach beide eigenständig arbeiten könnten. Zuvor müsse das Land die BVG jedoch entschulden
Bezirksbürgermeisterin Cornelia Reinauer (PDS) wehrt sich gegen Pläne von Sportsenator Böger. Der kalkuliert den Abriss des Großbades mit ein, bevor das erste Übernahmeangebot vorliegt
Bausenator lehnt Pläne des Finanzsenators ab, zwei Wohnungsbaugesellschaften zu privatisieren. GSW-Verkauf an landeseigene Bank soll genügend Geld in Haushaltskasse bringen
■ Fluglärm-Geschädigte befürchten die Nutzung der vollen Landebahn-Kapazitäten / Stuhr-Vertrag über die Nutzung der Landebahn steht jedoch nicht zur Debatte
■ 1.000 Kurze auf den Weser-Terrassen bei der zweiten „Hortinale“ / Aktionstag gegen Misere: 700 Hortplätze fehlen / Pläne der Koalition: Stellen werden gestrichen
Im Wirbel der Gefühle: Wie der neue Bürgermeister Ortwin Runde und sein Vorgänger Henning Voscherau die ersten 100 Tage Rot-grün empfanden. Brisante Tagebucheintragungen enthüllt das ■ Kommando Gerd Heidemann