Die Grünen verordnen sich einen Spagat: Einerseits wollen sie 2007 gemeinsam mit CDU und FDP den Senat unter Druck setzen, andererseits müssen sie unterscheidbar bleiben. Das wird schwierig
Planungswerkstatt will breitere Gehsteige und Tempo 30 vorschlagen. Die Altonaer CDU unterstützt diesen Vorschlag. Zöge der Senat mit, würde ein mehr als 15 Jahre währender Konflikt befriedet
Schleswig-Holstein kündigt an, im Bundesrat gegen die Föderalismusreform zu stimmen. Der Versuch, arme Länder gegen die wohlhabenden in Position zu bringen, dürfte allerdings schief gehen
Mit Großdemos wollen die Studierenden Norddeutschlands für eine solidarische Gesellschaft eintreten. Und vor allem gegen Studiengebühren kämpfen – mit nur wenig Aussicht auf Erfolg
Integrierte Jugendliche sollen nicht mehr mit ihren Eltern weggeschickt werden müssen, findet Niedersachsens CDU-Innenminister. Flüchtlingsorganisationen sehen darin eine „blasphemische Verhöhnung christlicher Werte“
Windkraft war der zentrale Tagesordungspunkt der 42. Konferenz der norddeutschen Umweltminister – die hauptsächlich feststellen muss, dass sie nur wenig zum Thema zu sagen hat
Methoden zur Herstellung der Inneren Sicherheit: Schleswig-Holsteins Innenminister Ralf Stegner (SPD) setzt auf Rasterfahndung und automatisches Kennzeichen-Lesen. Als Hardliner sieht er sich deswegen aber nicht
Die CDU-geführten Länder NRW und Schleswig-Holstein im Clinch: Der Norden fürchtet um Jobs, wenn sich Ministerpräsident Rüttgers mit seiner Forderung nach weniger Windrädern durchsetzt. Niedersachsen wartet ab