Die Bezirke legen ihren ersten Kinderschutzbericht vor: Im Jahr 2007 gab es in Hamburg 6.766 Verdachtsmeldungen für gefährdete Kinder. In zwei von drei Fällen war Hilfe nötig
Hamburgs SPD-Parteivorsitzender Ingo Egloff im taz-Interview über schwarz-grüne Luftschlösser und Formelkompromisse, schlechte Sozial- und Wirtschaftspolitik und über Rot-Grün-Rot in vier Jahren
Im letzten Jahr gab es 88 nachgewiesene Fälle von Kindesmisshandlungen in Hamburg – das berichtet die zentrale Untersuchungsstelle am UKE. Die Klinik bietet anonyme Behandlungen an
Die Mai-Steuerschätzung bestätigt Hamburgs Haushaltsplanungen und lässt nur wenig Luft für neue Ausgaben. SPD-Opposition spricht von einem „finanzpolitischen Sommernachtstraum“
Nach Messermord am Berliner Tor: Polizei ermittelt, ob Familie des Opfers involviert war. Erste Trauerdemo zum Tatort. Migrantinnen appellieren an Geistliche, den Mord als Sünde zu verurteilen
Schwarz-grün, schwarz-gelb, rot-grün oder rot-rot-grün: In Hamburgs sieben Bezirken werden in Zukunft unterschiedlichste Koalitionen erprobt, um alle strategischen Optionen offen zu halten
Die Bürgerschaft debattiert heute nach der Wahl des schwarz-grünen Senats die Ereignisse vom 1. Mai. Das Oberverwaltungsgericht rügt, dass die Polizei gegen Verfassungsnormen verstieß
Die GAL-Abgeordnete Blömeke rechtfertigt sich in Ohlstedt. Ihr ist es in den schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen nicht gelungen, eine Siedlung an der Hoisbütteler Straße zu verhindern
Heute noch wichtige Entscheidung, morgen schon Zukunftsmodell: Auf dem Parteitag der Hamburger CDU weiß der Erste Bürgermeister zwar um die Sorgen seiner Leute. Er wirbt aber umso vehementer für eine schwarz-grüne Koalition
Weil die GAL in den Koalitionsverhandlungen den Bebauungsplan Wohldorf-Ohlstedt nicht stoppen konnte, denkt die Abgeordnete Christiane Blömeke über einen Rückzug aus der Bürgerschaft nach
Wie findet die taz nord Schwarz-Grün? Diese Woche schreiben RedakteurInnen, was sie von der neuen Koalition in Hamburg halten. Sie ist kein Sündenfall, sondern eine logische und konsequente Polit-Ehe, findet Marco Carini
Weitermachen wie bisher: In puncto Kultur verharrt Schwarz-Grün im Bekannten. Die Elbphilharmonie bleibt Wahrzeichen mit wenig Geld für Konzerte. Tamms Maritimes Museum allerdings wird neuerdings totgeschwiegen
Die künftige Schulsenatorin Christa Goetsch erklärt vor der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ihre Ziele. Und die GEW will keine Kooperation von Primarschulen und Gymnasien