Margrit Schiller war Mitglied der RAF. Und saß dafür sechs Jahre in Haft. Mitte der Achtzigerjahre floh sie nach Kuba. Jetzt kehrt sie erstmals nach Deutschland zurück. In ihrem Gepäck: ein persönliches, politisches Buch mit ihrer Geschichte. Ein Gespräch mit ihr in Montevideovon ANKE RICHTER
Kommende Woche wird in Südafrika ein neues Parlament gewählt, 14 Tage später der neue Präsident vereidigt. Thabo Mbeki steht als Nachfolger Nelson Mandelas bereits fest und hat längst den Großteil der Geschäfte übernommen. Jetzt erhofft sich einer der berühmtesten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts etwas ganz Neues. Der mehr als achtzigjährige Mandela, der innerhalb und außerhalb Südafrikas bis heute als Idol der Befreiung und Garant der Versöhnung verehrt und bewundert wird,plant sein Privatleben. En Porrät ■ von Kordula Dörfler
„Weder Schlagen noch Verstümmeln ist erlaubt“, berichtet der Serbe Milan Petrovic. Der Familienvater war zehn Tage lang im Kosovo an den Vertreibungen von Tausenden Albanern beteiligt ■ Aus Belgrad Maggie O'Kane
Drei zehnjährige Schüler vergewaltigten in Bayern eine gleichaltrige Mitschülerin – und der Rektor lehnt die Bestrafung der Täter ab. Nun muß das Opfer die Schule wechseln ■ Aus Schwarzenbruck Bernd Siegler
■ Den Holocaust überlebten sie als Kinder und Jugendliche, heute sind sie zwischen fünfzig und siebzig Jahre alt. Eine Gruppe traf sich am Wochenende in Berlin
In Gießen wird das Verfahren gegen Monika Böttcher wiederaufgenommen. War sie es wirklich, die ihre beiden Töchter ermordet hat? Neue Zeugen treten auf, aber die Indizien sind dürftig ■ Von Heide Platen
Weil er in zwei europäischen Staaten als Asylberechtigter anerkannt ist, wurde ein Kurde von Berlin nach Frankreich ausgewiesen. 16 Jahre lebte er in der Stadt, in der Frau und Kind wohnen ■ Von Vera Gaserow
■ In Hamburg wehren sich die Anwohner eines Gute-Leute-Viertels gegen ein geplantes Altersheim für Schwule und Lesben. Doch regt sich zaghafter Protest
Der Zeichner Horst Janssen ist tot. Mit Oldenburg, seiner Geburtsstadt, verband ihn ein eher schwieriges Verhältnis. Doch gerade dort bietet eine Ausstellung Gelegenheit, sich an sein Werk zu erinnern ■ Von Sabine Komm
Wegen Mord und Körperverletzungen verurteilt das Landgericht Neuruppin vier Jugendliche zu hohen Haftstrafen / Brutale Überfälle in Serie ■ Aus Neuruppin Annette Rogalla
Die hessische Umwelt- und Sozialministerin Iris Blaul richtet sich in ihrem Büro ein / Gegen Atomindustrie und für Verwaltungsreform / Kritik der Umweltverbände an Ministeriumszusammenlegung ■ Von Heide Platen
Ein 16jähriger soll aus Bayern nach China abgeschoben werden – seine Eltern sind verschwunden / Das Innenministerium will noch eine „adäquate Unterbringung“ in China prüfen ■ Von Bernd Siegler